Wandern in der Schweiz
vorangehende Seite
end
Wandern Schweiz Informationen
Naturgefahren
Lawinen und Steinschlag
Weitere Informationen
Wandern in der Schweiz
Tipps und Empfehlungen beim Wandern
Lawinen und Steinschlag

9. Mai 2024: Nassschneelawinen lösen beim Oeschinensee (Kandersteg BE) Steinschläge aus

Am 9. Mai 2024 benutzten zahlreiche Menschen den Wanderweg, welcher von der Bergstation der Luftseilbahn Oeschinensee (1'683 m ü.M.) entlang den Felsbändern unterhalb des Dündenhorns zum Berggasthaus Oberbärgli (1'978 m ü.M.) führt. Der Wanderweg war nach Angaben der Behörden seit einiger Zeit wegen akuter Steinschlaggefahr gesperrt. Auf dem Wanderwegwaren die Brücken und die Wegweiser abmontiert. Die Information über die Sperrung war hingegen lediglich an der Bergstation der Luftseilbahn öffentlich sichtbar, nicht aber auf dem Wanderweg selbst. Eine physische Absperrung war nicht vorhanden. Der SLF-Warndienst prognostizierte an diesem Tag für diesen Teil des Alpenraums eine erhöhte Lawinengefahr.

Am frühen Nachmittag lösten sich hoch oben an den Südhängen des Dündenhorns einige Nassschneelawinen. Die Schneemassen lagerten sich grösstenteils oberhalb des Wanderwegs in den Felsbändern ab. Die Lawinenabgänge waren vom Wanderweg aus nur sehr schlecht bemerk- und beobachtbar. Die von den Lawine mitgerissenen Schuttmassen schossen allerdings über die Kanten der Felsbänder hinaus. Zahlreiche Steingeschosse erreichten den Wanderweg.

Eine von der Kantonspolizei zur Verfügung gestellte Luftaufnahme zeigt, dass der Wanderweg am Unfalltag nur im Oberbärgli kurz über Schneefelder führte. Die Berggängerinnen und Bergänger beachteten offenbar die über ihnen liegenden Gefahrenherde bewusst oder unbewusst nicht. Die Luftaufnahme zeigt auch deutlich, den durch Steinschlagzonen verlaufenden Wanderweg. An einigen Stellen sind die Wegspuren sogar verwischt.

Meldung der Kantonspolizei Bern

Vier Personen nach Nassschneelawinen verletzt - eine Person verstorben

Am Donnerstagnachmittag ist es in Kandersteg zu Nassschneelawinenniedergängen gekommen. Ein Mann verstarb noch auf der Unfallstelle. Vier Personen wurden verletzt und in ein Spital gebracht.

Am Donnerstag, 9. Mai 2024 ging um 14.01 Uhr bei der Kantonspolizei Bern die Meldung ein, wonach oberhalb des Oeschinensees (Gemeinde Kandersteg) Lawinen niedergegangen seien. 

Die umgehend ausgerückten Einsatzkräfte konnten die betroffenen Personen bergen, wobei ein Mann noch vor Ort seinen Verletzungen erlag. Beim Verstorbenen handelt es sich um einen 32-jährigen französischen Staatsbürger, wohnhaft im Kanton Waadt. Weitere Personen wurden durch mehrere Helikopter vom Unfallort und dem umliegenden Gebiet evakuiert. Von den evakuierten Personen wurden vier Personen verletzt und in ein Spital gebracht.

Im Einsatz standen drei Rega-Helikopter, die Alpine Rettung Schweiz, ein ziviler Helikopter, Lawinenspürhunde, Gebirgsspezialisten sowie weitere Dienste der Kantonspolizei Bern. Die Lawinengefahr in den Bergen dürfte auch weiterhin gegeben sein. Aus diesem Grund empfiehlt die Kantonspolizei Bern, die aktuellen Prognosen zur Schnee- und Lawinensituation zu konsultieren.
Die Abklärungen zum Lawinenniedergang sind im Gange.

Quelle: Text Kantonspolizei Bern, 9. Mai 2024

 

Wandern Gefahren und Empfehlungen
Gefahrenprävention und Verantwortlichkeit auf Wanderwegen
RAOnline EDU
Naturgefahren
Links
Externe Links
Bundesamt für Strassen ASTRA Schweizer Wanderwege
vorangehende Seite