ΩΩ
 |
Wandergebiet Nufenenpass - Obergoms - Val Bedretto |
 |
① |
Nufenenpass - Griespass |
|
 |
 |
Wanderzeiten |
 |
All'Aqua - Nufenenpass - Ulrichen |
5 Std. 45 Min. |
Alpe Cruina - Cornopass - Ulrichen |
5 Std. |
ab Nufenenpasshöhe (2'478 m ü.M.) |
Nufenenbach |
30 Min. |
Alpe di Cruina |
1 Std. 15 Min. |
Ulrichen |
3 Std. |
Ri di Val d'0lgia |
2 Std. 20 Min. |
All'Aqua |
2 Std. 40 Min. |
Ladstafel |
1 Std. 15 Min. |
ab Nufenenbach (2'303 m ü.M.) |
Nufenenpasshöhe |
45 Min. |
Griessee Staumauer |
40 Min. |
Corno-Gries SAC |
1 Std. 40 Min. |
Griespass |
1 Std. 20 Min. |
Ponte |
5 Std. 20 Min. |
Ladstafel |
1 Std. |
Ulrichen |
2 Std. 45 Min. |
|
|
Streckenhinweise |
Ladstafel - Griessee - Griespass |
Der Wanderweg von der Nufenenpassstrasse hinauf zum Griessee beginnt gegenwärtig bei der Postauto-Haltestelle Ladstafel und nicht mehr ab der Haltstelle Abzweigung Griespass (Rossbode). |
Die Werkstrasse Rossbode (Nufenenbach) - Griessee bleibt weiterhin gesperrt und darf keinesfalls begangen werden. |
Quelle: Obergoms Tourismus |
Weitere Informationen über den Wegzustand und die Begehbarkeit: Obergoms Tourismus oder Walliser Wanderwege |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
öffentlicher Verkehr |
Postautokurse in der Region Obergoms - Nufenen - Val Bedretto |
Haltestellen |
Oberwald Bahnhof - Obergesteln Dorfplatz - Ulrichen Bahnhof - Ladstafel - Abzw. Griespass - Nufenen Passhöhe - Cruina - All'Aqua - Ronco (Bedretto) - Bedretto Paese - Villa (Bedretto) - Osasco (Bedretto) - Fontana Paese - Airolo Stazione |
|
Die Postautokurse von Oberwald über den Nufenenpass nach Airolowerden in der Regel von Ende Juni bis Mitte Oktober angeboten. Tägliche fahren in beide Richtungen 4 Busse über den Pass . |
In Oberwald VS verkehren separate Postautokurse über den Furkapass in Richtung Andermatt UR, über den Grimselpass in Richtung Innertkirchen BE und talabwärts nach Fiesch VS. |
In Oberwald VS bestehen Anschlüsse an die Matterhorn-Gotthard-Bahn und in Airolo ans Netz der SBB |
Aktuelle Informationen: www.postauto oder www.fahrplanfelder.ch |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
Für die Wanderung zum Griespass kann man von der Schweizer Seite her 3 Ausgangspunkte wählen:
1. Nufenenpasshöhe (2'478 m ü.M., Parkplätze, Postautohaltestelle)
2. Alpe die Cruina 2’002 m ü.M., Postautohaltestelle)
3. Postauto-Haltrestelle Ladstafel (1’930 m ü.M., keine Parkplätze) |
Auf der Nufenenpasshöhe gibt es einen Kiosk und ein Restaurant.
Auf dieser Wanderung gibt es keine ausgebauten Rastplätze. Die einzige Unterkunfts- oder Verpflegungsmöglichkeiten bietet die SAC-Hütte Corno-Gries.
Die Werkstrasse hinauf zur Staumauer am Griessee ist für den privaten Verkehr gesperrt.
Der Weg vom Nufenenbach hinauf zur Staumauer am Griessee führt über die für den privaten motorisierten Verkehr gesperrte geteerte Werksstrasse. Der Wanderweg zum Griespass führt nicht direkt an der Staumauer vorbei.
Wer die Wanderung auf den Griespass beim Parkplatz Nufenenbach beginnt und beendet, vermindert die gesamte Wegstrecke und die Marschzeit.
Das Postauto fährt im Sommerhalbjahr täglich aus beiden Richtungen über den Nufenenpass. Eine Postautohaltestelle gibt es u.a. in Ronco (Bedretto), All'Acqua, Cruina, Nufenen Passhöhe, Nufenenbach und Ladstafel. Es gibt nur wenige Postautokurse. Unbedingt die Abfahrtszeiten beachten !!!
Der Wanderweg von Ulrichen über den Griespass nach Domodossola (Italien) ist ein Abschnitt auf dem historischen Säumerpfad «ViaSbrinz».
Der Wanderweg von Bedrettotal über den Nufenenpass über ins Rhonetal gehört zum «4-Quellenweg».
Der Wanderweg hinauf zum Griespass ist als Bergwanderweg klassifiziert.
Für die Wanderung wird eine bergtaugliche Wanderausrüstung und eine gute Kondition vorausgesetzt.
 |
Kulturwege der Schweiz: ViaSbrinz - Von Luzern nach Domodossola |
Bilder aus dem Wandergebiet |
 |
Weitere Informationen |
 |
Wanderungen in der Region Nufenenpass - Bedrettotal |
 |
Wanderungen
in der Region |
 |
Links |
 |
 |
 |
Externe
Links |
 |
Tessin, Wallis ,Bedrettotal, Val Bedretto, Nufenenpass, Griespass, Griesgletscher, Val Corno, Passo del Corno, Corno-Gries SAC |
|
|