Ökosystem
& Biodiversität: Arktis und Antarktis |
|
Polgebiete Arktis und Antarktis |
|
Arktis und Antarktis Weitere Informationen |
|
Internationales Polarjahr 2007/08 |
|
Entdeckungsreisen
zu internationalen Forschungskampagnen
|
|
|
Das
System Erde und Klima zu verstehen, ist eine unserer grössten Herausforderungen.
Die Polargebiete nehmen dabei eine Schlüsselrolle ein. Hier zeigt
sich der Klimawandel mit seinen ökologischen und ökonomischen
Folgen schon heute besonders deutlich. Das Abschmelzen der Eismassen der
Arktis führt dazu, dass die dort lebenden Menschen und Tiere ihre
gewohnten Lebensweisen aufgeben müssen. |
|
Eisbären
finden weniger Eisschollen, die Rentierherden der Nomadenvölker versinken
im Schlamm. Allerdings werden auch neue Seewege erschlossen, die bislang
von Meereis versperrt waren. Das Internationale Polarjahr 2007/08 fällt
in eine Zeit, in der die Diskussion um den Klimawandel in den Medien und
in den Köpfen der Bevölkerung fest verankert ist. Der gerade
veröffentlichte Weltklimabericht
des IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) zeigt einmal
mehr, dass wir unser Klima dramatisch verändern. "Dass gerade jetzt
eine der grössten international koordinierten Forschungskampagnen
in den Polargebieten stattfindet, ist eine einmalige Chance. Nur wenn wir
das globale Klima verstehen, können wir gute Vorhersagen machen und
uns auf mögliche Veränderungen angemessen vorbereiten", sagt
Prof. Dr. Reinhard Dietrich, Vorsitzender der Deutschen Kommission für
das Internationale Polarjahr.
nach
oben
Polargebiete
als Klimaindikatoren |
|
UNEP-Bericht
2007 "Schnee und Eis 2007"
nach oben
Entdeckungsreisen
zu internationalen Forschungskampagnen |
|
Die
international koordinierte Polarforschung begann vor 125 Jahren mit dem
ersten Internationalen Polarjahr 1882/83, eine Initiative des aus Hessen
stammenden Carl Weyprecht. Dass mehrere Nationalstaaten sich zusammenschlossen,
um gemeinsam ein Forschungsvorhaben durchzuführen, war damals eine
Sensation. Zuvor dienten die gefährlichen Expeditionen vor allem dem
Ruhm und den politischen und wirtschaftlichen Interessen einzelner Länder:
Neue Gebiete sollten beansprucht und Seewege entdeckt werden. Jetzt erkannte
man jedoch die Notwendigkeit der internationalen und interdisziplinären
Zusammenarbeit.
Auf das erste Internationale Polarjahr folgte das zweite
Internationale Polarjahr (1932/33) und das Internationale Geophysikalische
Jahr (1957/58). Diese grossen wissenschaftlichen Ereignisse erbrachten
mit einer Vielzahl von Expeditionen, der Errichtung neuer Forschungsstationen
und international koordinierter Beobachtungsprogramme entscheidende Kenntnisfortschritte
über die Polarregionen. Das Internationale Polarjahr 2007/08 will
an diese Tradition anknüpfen. Es wird getragen durch den Internationalen
Wissenschaftsrat (ICSU - International Council for Science) und die Welt-Meteorologische
Organisation (WMO - World Meteorological Organisation).
nach
oben
Internationales
Polarjahr 2007/08: Websites |
|
|
|
Deutsches
Forschungsschiff "Polarstern"
|
Deutsches
Forschungsschiff "Polarstern" |
Informationen
zur Geschichte der Polarforschungen
Eine
Liste der Forschungsprojekte sortiert nach Themen
Aktuelle
Berichte von Expeditionen
Bedeutung
und die Ziele des Polarjahres
Eine
Übersicht überVeranstaltungen im Polarjahr
|
Quelle:
Text Alfred-Wegener-Institut, Bremerhaven 2007 |
nach
oben
Weitere Informationen |
|
nach oben
Links |
|
|
|
Externe Links |
|