Zoologie und Botanik
Fische
vorangehende Seite
end
Zoologie Fische
Weltmeere Wirtschaft und weltweite Überfischung 2015
Neue Fischereivorschriften: Parlament stimmt für Verbot der Elektrofischerei 2018
Küsten & Meere Startseite
Weitere Informationen
Naturwissenschaften Geografie-Erdkunde Klima
Fischerei in den Weltmeeren
Wirtschaftliche Entwicklung beschleunigt weltweite Überfischung

Kieler Forscher belegen: Nur nachhaltiges Management kann den künftigen Zusammenbruch der Bestände verhindern; der Ausbau von Aquakultur hat nur geringen Effekt

Bestände wildlebender Fische können langfristig nicht durch den Ausbau von Aquakultur vor Überfischung geschützt werden. Wirtschaftliche Faktoren wie die weltweit steigende Nachfrage oder verbesserte Fangtechniken werden in Zukunft zu verstärktem Fischereidruck auf beliebte Speisefische führen. Zu diesem Ergebnis kommen Meeresforscher aus Kiel und Finnland in einer aktuellen Studie, die heute (8. September) in der Fachzeitschrift Global Change Biology online erscheint.

Wirtschaftswissenschaftler, Fischerei- und Evolutionsbiologen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel und der finnischen Universität Helsinki haben im Rahmen eines interdisziplinären Projekts berechnet, wie sich Fischfang und Aquakultur bei beliebten Speisefischen wie Wolfsbarsch, Lachs, Kabeljau und Thunfisch in den nächsten Jahrzehnten entwickeln werden. Die vier zählen zu den wichtigsten Fischarten auf den nordamerikanischen und europäischen Märkten. Lachs und Wolfsbarsch kommen dabei vorwiegend aus der Fischzucht, Kabeljau und Thunfisch aus Wildfängen.

Piz Bernina Piz Bernina

Im Fokus der Studie stand die Frage, wie sich der Zustand wildlebender Fischbestände bis zum Jahr 2048 und darüber entwickeln wird. Dabei berücksichtigten die Autoren nicht nur biologische Einflussfaktoren, sondern besonders wie sich die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung auf die Fischereien auswirken wird. Die Forscher simulierten dabei vor allem den technologischen Fortschritt in der Fischerei, die weltweit steigende Nachfrage nach Fisch und eine wachsende Versorgung mit Fisch aus Aquakulturen. Ausserdem wurde das Wechselspiel dieser Faktoren in verschiedenen Szenarien mit begrenzter Wirksamkeit der Regulierung von Wild-Fischereien untersucht.

"Eine realistische Prognose über die Entwicklung wirtschaftlich wichtiger Wildfischbestände erhalten wir nur, wenn wir neben den biologischen besonders auch ökonomische Faktoren berücksichtigen. Das Ergebnis hat uns überrascht, die wirtschaftliche Entwicklung hat einen viel stärkeren Einfluss auf die Fischbestände als wir erwartet haben", sagt Erstautor Professor Dr. Martin Quaas von Institut für Volkswirtschaftslehre an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Leiter der Forschungsgruppe Nachhaltige Fischerei im Exzellenzcluster «Ozean der Zukunft».

Piz Bernina
Steigende Aquakultur-Produktion kann die wildlebenden Fischbestände zwar entlasten, doch wird dieser positive Effekt voraussichtlich von einer grösseren Nachfrage und technischem Fortschritt in der Fischereiwirtschaft überschattet werden - beides übt wachsenden Druck auf die Fischbestände aus.

Unter den gegenwärtigen Bedingungen müsste die Aquakultur-Produktion jährlich um 15 bis 24 Prozent steigen, um die Bestände zu sichern - ein aus Sicht der Forscher utopischer Wert.

Hinzu kommt das Problem, dass Fische aus Aquakulturzucht häufig mit wild gefangenen Fischen gefüttert werden.

"Selbst wenn wir sehr optimistische Raten ansetzen würden und in der Fütterung die Anteile von pflanzlichem Protein erhöhen, würde der Fischereidruck auf Futterfischbestände enorm steigen und vermutlich deren Kollaps bewirken", so Co-Autor Thorsten Reusch vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel. Eine nachhaltige Nutzung der wildlebenden Fischbestände könnte jedoch durch eine erhebliche Steigerung der Fischereimanagement-Effektivität weit über den heutigen Standard hinaus erreicht werden.

Um den Zusammenbruch der Fischbestände zu verhindern, sehen die Forscher daher die einzige Lösung in einem institutionellen Wandel, der die Wirksamkeit des Fischereimanagements für wildlebende Fischarten deutlich verbessert. Die jüngste Reform der gemeinsamen Fischereipolitik der Europäischen Union halten die Forscher für einen Schritt in die richtige Richtung. Im Zuge der 2013 beschlossenen Reform sollen beispielsweise mehrjährige Bewirtschaftungspläne für weitere Bestände eingeführt werden. Auch sollen in Zukunft strenge Auflagen für die Anlandung von Beifängen gelten. Dringenden Handlungsbedarf sehen die Forscher noch in der Hochseefischerei. Insbesondere müsse eine bessere internationale Koordination bei der Festlegung und Durchsetzung restriktiver Fangquoten erzielt werden.

Originalpublikation:

Quaas, Martin F., Reusch, Thorsten B. H., Schmidt, Jörn O., Tahvonen, Olli, Voss, Rudi: It is the economy, stupid! Projecting the fate of fish populations using ecological-economic modeling. Global Change Biology (2015), doi: 10.1111/gcb.13060.en

Quelle: Text GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, März 2015

Mehr Fisch für weniger Menschen? 2017
Fische Berichte über Fische
Fischfang im Golf von Oman
Oman: Küstenfischerei im Indischen Ozean
Die Fischer von der Souly Bay Dhofar

nach oben

Weitere Informationen
Küsten & Meere Startseite
Klimawandel Der Atlantische Kabeljau erobert die Arktis
Meeresbewohner Klimawandel erhöht Druck
Bilder
Videos Länder-Informationen Karten Klima

nach oben

Links
Externe Links
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Exzellenzcluster «Ozean der Zukunft»
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Volkswirtschaftslehre
vorangehende Seite