Klima-Fakten
Klima im Wandel
Alarmierende Klima-Szenarien
vorangehende Seite
end
Klimawandel Schweiz
Klimabericht Die Schweiz lechzt nach Wasser 2009
Klima Weitere Informationen
RAOnline Informationsseiten über den Klimawandel
Klimawandel Was ist das?
Weitere Informationen
Naturwissenschaften Geografie-Erdkunde Klima
Klimawandel in der Schweiz
Trockenheit in der Schweiz: Die Schweiz lechzt nach Wasser

Drei Monate Sonnenschein und keinen Tropfen Regen. Das ist der Sommer der Zukunft. Schon heute müsste bis zu zehn Mal mehr Fläche bewässert werden, um die trockenheitsbedingten Ernteausfälle zu vermeiden.

Im Zuge der Klimaerwärmung werden manche Regionen der Schweiz immer trockener. Darunter leidet vor allem der Ackerbau. Denn durch den Mangel an Wasser im Boden kann bis zur Hälfte der Ernte ausfallen. Nun analysierte Agroscope Reckenholz-Tänikon ART Klimadaten von 1980 bis 2006 und erstellte eine Risikokarte, welche die von Trockenheit gefährdeten Gebiete zeigt. Demnach muss heute auf 26 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche der Schweiz regelmässig mit längeren Trockenperioden gerechnet werden. Ernteeinbussen sind die Folge.

Das gilt vor allem für das westliche Mittelland, das Rhone-Tal, die tieferen Tallagen des Tessins, einige Graubündner Alpentäler sowie für das Nordostschweizer Mittelland.

grössere Grafik grössere Grafik
Verdunstungsverhältnisse in der Schweiz Trockenheit in der Schweiz
grössere Grafik
Trockenheitsperioden in der Schweiz

Zehn Mal mehr Bewässerung nötig

Den betroffenen Kulturen könnte mit Bewässerung geholfen werden. Heute werden in der Schweiz lediglich 38 000 Hektaren der landwirtschaftlichen Nutzfläche regelmässig bewässert - zuwenig, um alle trockenheitsbedingten Ernteausfälle zu vermeiden. Dazu müssten bis zu 400 000 Hektaren künstlich mit Wasser versorgt werden, also rund zehn Mal mehr.

In Zukunft wird die Schweiz im Sommer sogar noch trockener werden. Klimaszenarien zeigen, dass bis zum Jahr 2050 die Niederschläge im Sommer bis zu 20 Prozent abnehmen werden (siehe Klima Schweiz 2050). Damit vergrössert sich auch die Fläche des Ackerlandes, die häufig von Trockenheit betroffen ist. Einen Vorgeschmack gab der Extremsommer 2003. Damals lagen die Ertragseinbussen in der ganzen Schweiz durchschnittlich bei einem Fünftel und in manchen Regionen fiel sogar die Hälfte der Ernte aus.

Längere Trockenheitsperioden

Die sommerliche Austrocknung der Böden in der Schweiz schreitet nicht überall gleich schnell voran. Modellrechnungen zeigen, dass zwischen 1980 und 2006 vor allem die Regionen Rheintal, Ostschweiz, Zentralschweiz und Teile des Juras betroffen waren.

Die Karte zeigt, dass sich das Problem von den traditionell trockeneren Gebieten wie dem Wallis oder Teilen der Westschweiz zunehmend auf die bisher weniger betroffene Ostschweiz ausbreitet. Es ist wahrscheinlich, dass sich dieser Trend in Zukunft fortsetzt.

Quelle: Text Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART, Oktober 2009

Klima im Wandel
Schweiz Landwirtschaft und der Klimawandel Klimastrategie ...
Wallis Das Saastal rüstet sich für die Zukunft - Klimawandel
Bodenverdichtung Wurzeln gelangen nicht zum Wasser 2018

nach oben

Weitere Informationen
Hintergrund-Informationen
mit weiteren Links
Klimawandel: Was ist das?
Treibhaus-Gase
Ozonloch
Indikatoren zu Ursachen
Auswirkungen
Klima Schweiz 2050
Unterrichtsmaterial
Gletscher - Zeugen des Klimawandels
Energie-Perspektiven 2006-2030
Klimainformationen im Dienste der Weltgemeinschaft
Neue Klimamodelle
OECD: Umweltprüfbericht Schweiz 2006
Hochwasserschutz Hochwasser-Management
Unterrichtsmaterial Klimaberichte - Klimawandel
Indikatoren zu Ursachen des Klimawandels
Links
Externe Links
Bundesamt für Umwelt BAFU
Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART
Externe Links
Special Link
ProClim OcCC
top
vorangehende Seite