Landwirtschaft
in Berggebieten |
|
Wirtschaft Berglandwirtschaft - Schweizer Berghilfe |
|
Wirtschaft Weitere Informationen |
|
|
Wirtschaft in Berggebiete |
|
|
|
Schweizer
Berghilfe |
|
Direktvermarktung in Gampel (Kanton Wallis) |
Fleisch direkt vom Bauer aus der Nähe liegt im Trend. Man ist sicher, dass die Tiere gut gehalten werden. Doch die Transportwege sind nur kurz, wenn auch ein Schlachthaus in der Nähe ist. Dasjenige in Gampel im Wallis war von der Schliessung bedroht. Dank Unterstützung der Schweizer Berghilfe kann es jetzt von einer Genossenschaft betrieben werden.
|
Das Dorf Gampel liegt auf der Nordseite der Rhone zwischen Visp und Leuk im Kanton Wallis. Das Dorf liegt am Eingang des Lötschentals. Gampel ist über die Kantonsstrasse Brig - Siders und die Zufahrtsstrasse ins Lötschental erreichbar. |
|
Die Alpsaison ist vorbei, und 200 Schafe mit ihren Lämmern sind auf den Hof von JohannBaptist Räss in Steg im Wallis zurückgekehrt. Platz für alle hat es nicht auf dem Talbetrieb, und so beginnt mit dem Ende der Alpzeit auch wieder die Zeit der Schlachtungen. Den grössten Teil seines Lammfleischs verkauft Räss einem Grossverteiler, der die Tiere lebend bei ihm abholt. Für den Direktverkauf und etwas Eigenbedarf lässt Räss aber regelmässig auch selbst Tiere schlachten. Heute ist es wieder einmal soweit. Drei Schafe treibt er in den Kastenwagen und fährt mit ihnen die paar Kilometer zum Schlachthaus in Gampel. An Schlachttagen kommen immer zuerst die wilderen und grösseren Tiere an die Reihe. Also ist Räss extra erst am Mittag losgefahren, damit seine Schafe im Schlachthaus nicht lange warten müssen.
|
Zwei Stunden später sind die Schafe geschlachtet und in Hälften zerlegt. Noch am selben Tag holt ein Metzger aus dem Dorf das Fleisch ab, zerkleinert und portioniert es. Und Bauer Räss kann seinen Kunden feinstes Fleisch aus der Region liefern. "Ich bin sehr froh, dass es das Schlachthaus hier in Gampel gibt. Sonst müsste ich mit den Tieren durch den Lötschberg nach Frutigen, und das möchte ich ihnen lieber nicht zumuten." Doch nicht nur die Tiere profitieren. Die kurzen Wege sorgen auch für effiziente Arbeitsabläufe.
Gerettet dank Eigeninitiative
Doch es sah lange nicht gut aus für das Schlachthaus Gampel. Die Brüder, die es führten, standen kurz vor der Pension, Nachfolger waren keine in Sicht. Ausserdem standen grosse Investitionen an. Die Tage des Schlachthauses schienen gezählt. Doch die Bauern aus der Umgebung wollten das nicht hinnehmen. Sie taten sich zusammen, gründeten die Genossenschaft Schlachthaus Gampel und übernahmen den Betrieb. "Das Interesse war riesig", erinnert sich Helmut Bitz, Präsident der Genossenschaft. Bereits an der Gründerversammlung zeichneten über 100 Personen einen Genossenschaftsschein und waren damit auch bereit, einen Batzen Geld in ein mehr als unsicheres Projekt zu investieren. Das war 2012. Inzwischen zeigt sich, dass sich dieser Mut ausbezahlt hat. Aus den 100 Genossenschaftern sind 170 geworden, die Auslastung des Schlachthauses steigt ständig, und auch vier Metzger in der Region haben deutlich mehr zu tun. Heute verarbeitet das Schlachthaus Gampel pro Jahr rund 600 Kühe, 900 Schafe und 150 Stück Wild. Vor allem aber haben die Bauern weiterhin eine Möglichkeit, ihr Vieh für den Direktverkauf ganz in der Nähe schlachten zu lassen.
|
Schweizer Berghilfe sorgte für Entwarnung
Bis zum gut funktionierenden Betrieb hatten die Genossenschafter um Helmut Bitz viel zu tun. Denn das Veterinäramt schaute nach dem Besitzerwechsel genauer hin und verlangte viele Verbesserungen bei der Infrastruktur. Zwar waren die meisten davon Kleinigkeiten, aber gesamthaft ging es doch ins Geld. Und Geld war knapp bei der frisch gegründeten Genossenschaft. Trotz viel Eigenleistung der Genossenschafter, Investitionskrediten der öffentlichen Hand und einer Erhöhung der Hypothek reichte es nicht. Entwarnung geben konnte Helmut Bitz erst, als die Schweizer Berghilfe zusagte, den noch offenen Betrag zu übernehmen. Bitz: "Diese Unterstützung hat uns über die ersten, schwierigen Jahre hinweggeholfen. Jetzt schaffen wir es selbst."
Die Schweizer Berghilfe ist eine ausschliesslich durch Spenden finanzierte Stiftung mit dem Ziel, die Existenzgrundlagen und Lebensbedingungen der Schweizer Bergbevölkerung zu verbessern. Die Unterstützung trägt dazu bei, Wirtschafts- und Lebensräume zu entwickeln und der Abwanderung aus dem Berggebiet entgegenzuwirken. 2014 unterstützte die Schweizer Berghilfe 631 Projekte mit über 28 Mio. Franken und löste damit ein Mehrfaches an Investitionen aus, die lokal Wertschöpfung und Arbeitsplätze schaffen. Die Berghilfe trägt das ZEWO-Gütesiegel und ist von SQS/VMI für NPO Management Qualität zertifiziert.
nach
oben
Weitere Informationen |
|
Informationen über den Kanton Wallis |
|
Links |
|
|
|
Externe Links |
|
Schweizer
Berghilfe |
In
Notsituationen leistet die Stiftung Schweizer Berghilfe unbürokratische
Soforthilfe. |
|