 |
Schulprojekte Bubenarbeit |
 |
Schule Informationen |
|
Bubenarbeit:
Förderung von Knaben im Unterricht |
 |
Gleichstellung
ist nicht Gleichschaltung |
 |
 |
In
einer Zeit, wo die Gleichstellung der Geschlechter zwar voranschreitet,
jedoch noch nicht alle Ungleichheiten beseitigt sind, scheint es anachronistisch,
wenn auch die Frage der Benachteiligung oder die Förderung der Knaben
in den Raum gestellt wird.
Tatsache
ist, dass an Schweizer Primarschule bald 80% der Lehrpersonen Frauen sind.
Zaghaft melden sich jene Stimmen, welche nach den Auswirkungen dieser Entwicklung
fragen. |
|
Es
reift in einigen Köpfen die Erkenntnis, dass es für die Gleichstellungsbemühungen
nicht gerade förderlich ist, wenn vielen Knaben eine Bildung vermittelt
wird, welche ihre geschlechtsspezifischen Bedürfnisse nicht berücksichtigt.
Netzwerk
Schulische Bubenarbeit |
 |
Das
Netzwerk Schulische Bubenarbeit ist ein Verein von interessierten Personen
und Institutionen aus der Deutschschweiz, welche die geschlechtsbezogene
Arbeit mit Buben und männlichen Jugendlichen in der Schule - im Unterricht,
in Projekten, im Schulalltag sowie in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
- verstärken wollen. Seit im November 2000 gibt es Netzwerk
Schulische Bubenarbeit NWSB als Verein.
Seit
November 2000 fördert der Verein Netzwerk Schulische Bubenarbeit NWSB
die geschlechtsbezogene Arbeit mit Buben und männlichen Jugendlichen
im Schulbereich. Dabei geht es nicht nur um eine gezielte Bearbeitung der
Probleme, die Buben in der Schule haben und bereiten, sondern auch um die
Eröffnung eines Handlungsspielraums, der einen ressourcenorientierten
und vielseitigen Zugang zum Mannsein ermöglicht.
Netzwerk
Schulische Bubenarbeit: Absichten |
 |
 |
An
Stelle der herkömmlichen Männerstereotypen brauchen Buben lebenstüchtigere
und lebensfreudigere männliche Identitäten, zum eigenen Wohl
sowie zum Wohl der Mädchen, der Lehrpersonen und der anderen Buben.
Die
Erfahrung zeigt, dass die Gleichberechtigung am besten dadurch unterstützt
wird, wenn beide Geschlechter eine Chance haben, ihre Identität zu
reflektieren, um dadurch neue Verhaltensmöglichkeiten und Einstellungen
zu erwerben. |
|
Netzwerk
Schulische Bubenarbeit: Weiterbildungsangebote für die Arbeit
mit Knaben |
 |
 |
Die
Weiterbildungsangebote sollen die Lehrpersonen für die Besonderheiten
von Buben im Schulbetrieb und den Umgang damit sensibilisieren.
Die
Arbeit mit Lehrern und Lehrerinnen wirkt als Multiplikator und ist damit
besonders effektiv.
Die
Sozialpädagogen haben festgestellt, dass es einen Unterschied macht,
ob eine Lehrperson weiblich oder männlich ist. Frauen beziehungsweise
Männer haben einen unterschiedlichen Zugang zu Jungs und Mädchen
- und umgekehrt. |
|
«Speed!»
ist der Titel der gegenwärtigen NWSB-Kampagne, ein Klassen-Wettbewerb
zum Thema Rasen. Die überlegung ist: Erhöhtes Risiko-Verhalten,
das sich unter anderem im Tempobolzen ausdrückt, entsteht nicht erst,
wenn ein junger Mann den Führerschein hat.
Das
Speed-Projekt und ein Lehrmittel mit übungen speziell für Buben
sind nur ein Teil der NWSB-Arbeit. Der Verein bietet Schulen seine Mitarbeit
auf verschiedenen Ebenen an: Projekte und Lehrmittel, Kurse und Tagungen,
Regionalgruppen und Öffentlichkeitsarbeit.
Quelle:
Text Netzwerk schulische Bubenarbeit (NWSB), Januar 2006 |
 |
Links |
 |
 |
 |
Externe
Links |
Weitere Informationen |
 |
|