Klima
Extremereignisse Hochwassermagement
vorangehende Seite
end
Hochwasserschutz St. Galler und Vorarlberger Rheintal
Internationale Rheinregulierung IRR
IRR Meldungen und Berichte
Hochwasserschutz im St. Galler und Vorarlberger Rheintal: Rheinregulierung
Hochwasserereignisse Auswahl
Vorhersagemodell bei Hochwassern am Alpenrhein 2013
IRR-Dienstbahnbrücke über den Rhein wird teilweise abgebaut 2012
IRR Hochwasserschutzprojekt Rhesi
Wasserbauliche Modellversuche für Hochwasserschutzprojekt Rhesi 2019
Die Internationale Rheinregulierung präsentiert Generelles Projekt Rhesi 2018
Rhesi-Werkstattbericht 2017 2016
Rhesi-Werkstattbericht 2016 2016
Hintergrundinformationen
Schweiz - Österreich Staatsverträge zur Regulierung des Alpenrheins
Schweiz Korrektion des Alpenrheins im St. Galler Rheintal
Europa Rückblick in die Geschichte 18. bis 20. Jahrhundert
Partner am Alpenrhein Österreich und die Schweiz Ländervergleich in Kürze
St. Galler Reusstal - Voralberg Hochwasserschutz und Melioration
St. Galler Reusstal - Voralberg Berichte, Fakten
Wasserstrassen in Europa Der Rhein
Bilder und Karten
St. Galler Reusstal - Voralberg Bilder
St. Galler Reusstal - Voralberg Karten
Hochwasserschutz Weitere Informationen
Die Geschichte des Hochwasserschutzes in der Schweiz
Hochwasserschutz Hochwasser-Management
Hochwasser-Management: Eine vernetzte Aufgabe
Weitere Informationen und Links
Auenschutzpark Aargau: VIDEOS
Naturgefahren in der Schweiz
Naturwissenschaften - Technik Erdkunde Klima
Hochwasserschutz im Kanton St. Gallen und in Vorarlberg
Hochwasserschutz und Renaturierung des Alpenrheins
Flussabschnitte: Ober-, Mittel- und Unterlauf
Deltabildung

Begleitplanungen für das Projekt RHESI

Im Projekt RHESI aus dem Entwicklungskonzept Alpenrhein werden zurzeit aufgrund der Rückmeldungen der Akteure Begleitplanungen durchgeführt. Es geht insbesondere um vertiefende Untersuchungen der Trinkwasserversorgung, um Untersuchungen der Dammstabilität und um landwirtschaftliche Planungen.

Die Untersuchungen der Trinkwasserversorgungen werden in Abstimmung mit den Wasserwerken und Gemeinden durchgeführt. Die Untersuchungen zur Dammstabilität sollen Grundlagen für Varianten liefern. Und die landwirtschaftlichen Planungen schliesslich untersuchen die Betroffenheit der einzelnen Pächter. Ziel der Untersuchungen ist es, umfassende und abgestimmte Grundlagen für die Entwicklung weiterer Variantenentwürfe für RHESI zu erhalten. Anfang kommenden Jahres sollen die Begleitplanungen abgeschlossen sein.

Projektbeirat für RHESI

Um eine bessere Vernetzung des Projekts RHESI mit den politischen Verantwortungsträgern zu gewährleisten, wurde ein Projektbeirat gebildet. Diesem gehören der St. Galler Regierungsrat Willi Haag, der Vorarlberger Landesrat Erich Schwärzler, die Widnauer Gemeindepräsidentin Christa Köppel, der Oberrieter Gemeindepräsident Rolf Huber sowie die beiden Vorarlberger Bürgermeister Kurt Fischer (Lustenau) und Fritz Maierhofer (Koblach) an.

In diesem Sinne steht auch die Partnerschaft zwischen dem Kanton Graubünden und dem SLF, die strategische Planung und praktische Erfahrung mit wissenschaftlichem Know-How verbindet.

Wer ist IRKA?

Die Mitglieder der Internationalen Regierungskommission Alpenrhein (IRKA) treffen sich zweimal jährlich zu Kommissionssitzungen. Dabei wird über den Stand der laufenden Projekte berichtet. Ebenso werden anstehende aktuelle Themen erörtert sowie Beschlüsse zu neuen Projekten gefasst. Die Regierungen des Fürstentums Liechtenstein, des Landes Vorarlberg und der Kantone Graubünden und St. Gallen verfolgen im Rahmen der "Kooperationsvereinbarung Alpenrhein" seit Dezember 1998 als übergeordnetes Ziel, eine sichere und nachhaltige Entwicklung zum gemeinsamen Nutzen des Alpenrheingebietes zu fördern, insbesondere die Gewährleistung der Hochwassersicherheit, die sparsame und umweltverträgliche Nutzung von Raum und Ressourcen sowie die Erhaltung und Mehrung der Naturwerte.

Quelle: Text Kanton Graubünden, Amt für Wald, Juni 2013
Hochwasserschutz und Renaturierung Alpenrhein
Vorhersagemodell bei Hochwassern am Alpenrhein 2013

nach oben

Hochwasserschutz und Renaturierung in der Schweiz
RAOnline Download

Quelle: Bundesamt für Wasser und Geologie BWG

Die Geschichte des Hochwasserschutzes in der Schweiz
Von den Anfängen bis ins 19. Jahrhundert
Autor: Daniel L. Vischer
Berichte des BWG, Serie Wasser – Rapports de l'OFEG, Série Eaux – Rapporti dell'UFAEG, Serie Acque
Nr. 5 – Bern, 2003, 209 Seiten
4,1 MB PDF Download
Informationen über den Kanton St. Gallen
end
RAOnline Schweiz
Der Kanton St. Gallen bei RAOnline
Bilder
Videos Länder-Informationen Karten Klima
Wandern in der Region
RAOnline Schweiz
Wandern
Wandern Hoher Kasten Blick ins Rheintal
Wandern Region Seerücken - Bodensee
Wandern Thurauen
Ferienregion Schaffhausen
Wandern Riunaulta - Rheinschlucht GR
Wandern Region Alpen- und Hochrhein
Wandern im Quellgebiet des Rheins
Wandern in der Surselva Wandern am Oberalp

nach oben

Links
Externe Links
Kanton St. Gallen Lebendiger Rhein
Verein Rhein-Schauen Museum und Rheinbähnle
Internationale Rheinregulierung IRR
Internationalen Regierungskommission Alpenrhein (IRKA)
Hochwasserschutzprojekt Rhesi
Alpenrhein Schule Unterrichtsmaterial
Rhein
Internationalen Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR)
Hydrologie des Rheingebietes (KHR)
Die KHR ist eine Organisation, in der wissenschaftliche Institutionen der Rheinanliegerstaaten gemeinsam hydrologische Grundlagen für die nachhaltige Entwicklung im Rheingebiet erarbeiten
top
vorangehende Seite