Erdbeben - Earthquake - Tsunami
vorangehende Seite
end
Erdbeben - Tektonik Grundlagen
Verwerfungstypen bei Schichtgesteinen
Erdbeben - Tektonik Weitere Informationen
Wellenmechanik Wellenarten
RAOnline Erdbeben
Naturwissenschaften - Technik Erdkunde Klima
Erdbeben: Theoretische Grundlagen
Verwerfungstypen bei Schichtgesteinen
Normale Verwerfung Normal Fault
Inverse Verwerfung Reverse Fault
Inverse Verwerfung Thrust Fault, Reverse Fault
Blattverschiebung Strike-Slip Fault
Grabenbruch Graben
Verwerfungen - Störungen
nach oben
nach oben
nach oben
nach oben
Kalifornien (USA) San Andreas-Verwerfung

nach oben

Oman - Ein Land am Rande der Kontinentalplatten
Wie Kontinente aus den Ozeanen wachsen
Verschiebung der Erdplatten - Subduktion im Himalaya
Kalifornien (USA) San Andreas-Verwerfung
Die Scherbruch-Hypothese:

Zwei sich gegeneinander verschiebende Gesteinsplatten werden vorerst durch die Reibungskräfte daran gehindert aneinander vorbeizugleiten.

Entlang der Bruchlinie der beiden Gesteinsplatten (der Störungslinie) baut sich ein Druckzustand (die Scherspannung) auf. Die unter Spannung stehenden Gesteinsschichten deformieren sich elastisch.

Subduktionszone im Pamir - Tien Shan
Tsunamientstehung in Subduktionszonen
Erdkruste und Erdmantel
Verschiebung der Kontinente
Tsunami-Auslöser
Oman - Land am Rande der Kontinentalplatten
VIDEO
Gebirge
Intensitätsskalen: Richter-Skala
Erdbeben-Echtzeitabfragen
Erdbeben
Vulkanismus
Plattentektonik in Mittelamerika
Aufschiebung, Abschiebung, Blattenverschiebung, Bruch, Erdbeben, Erdplatte, Gestein, Gesteinsschicht, Grabenbruch, Horst, Kontinentalverschiebung, Neigung, Neigungswinkel, Obduktion, Scholle, Staffelbruch, Subduktionszone, Subduktion, Sprungweite, Sprunghöhe, Störung, Verschiebung, inverse Verwerfung, Verwerfung
Tsunami Startseite top Erdbeben Startseite
vorangehende Seite