Naturwissenschaften: Physik und Umwelt |
Sonnenenergie - Fotovoltaik |
|
Solarenergie Stromversorgung |
|
Solarenergie Weitere Informationen |
|
Auf dem Weg zu «gedruckten» Solarzellen und Leuchtdioden |
|
EU-Projekt «TREASORES» bringt erste Ergebnisse
Biegsame Module, die wie eine Zeitung im Roll-to-Roll-Verfahren gedruckt werden, könnten bald kostengünstige Solarzellen und LED-Beleuchtungskörper möglich machen. Forscher des EU-Projekts «TREASORES» haben nun den Prototypen eines biegsamen Solarzellenmoduls und eine transparente Silber-Verbundelektrode vorgestellt - leistungsfähiger und kostengünstiger als alles bisherige.
Um Solarenergie auf breiter Front erschwinglich zu machen, suchen Wissenschaftler und Ingenieure überall auf der Welt nach kostengünstigen Produktionstechniken.
Biegsame organische Solarzellen besitzen dabei ein riesiges Potenzial, erfordern sie doch eine vergleichsweise geringe Menge an (billigen) Ausgangsmaterialien, um im Roll-to-Roll-Verfahren (R2R) in grossen Mengen hergestellt zu werden. Allerdings müssen dazu die transparenten Elektroden, die Sperrschichten, ja die gesamten Bauteile flexibel sein. Im Rahmen des von der EU mit einem Gesamtbudget von über 14 Millionen Euro finanzierten Projekts «TREASORES« (Transparent Electrodes for Large Area Large Scale Production of Organic Optoelectronic Devices) entwickelt und erprobt ein internationales Team unter der Leitung von Empa-Wissenschaftler Frank Nüesch seit November 2012 neue Technologien, um eine R2R-Herstellung von organischen optoelektronischen Bauteilen wie Solarzellen und LED-Beleuchtungskörpern Wirklichkeit werden zu lassen.
Transparente Elektroden mit deutlich verbesserter Leistung
Kürzlich zog das Projektteam Halbzeitbilanz; wichtige Teilziele sind bereits erreicht. Das internationale Team, das Forscher aus 19 Labors und Unternehmen in fünf europäischen Ländern vereint, hat etwa ultradünne, transparente Silber-Verbundelektroden entwickelt, die nicht nur günstiger sind als die derzeit verwendeten Indium-Zinnoxid-Elektroden (ITO), sondern die auch eine höhere Leistung erzielen. Damit konnten die Wissenschaftler in einer Perovskit-basierten Solarzelle eine Rekordeffizienz von sieben Prozent nachweisen. Zudem erreichten die ersten gänzlich im R2R-Verfahren produzierten Solarzellen bei Feldversuchen eine Lebensdauer, die kommerziellen Ansprüchen genügt. Der nächste Schritt sei nun, so Nüesch, die Hochskalierung und Verbesserung jener Technologien, die bislang das grösste Potenzial aufweisen, um so Sperrmaterialien und transparente Elektroden in grossen Mengen, sprich auf Rollen von mehreren Hundert Metern Länge, herzustellen.
In der zweiten Hälfte des Projekts sollen ausserdem andere vielversprechende Technologien weiterentwickelt werden. Dazu gehören transparente, biegsame Elektroden aus Textilien, Nanodrähten und Kohlenstoffnanoröhrchen (CNT). «Wir arbeiten an den zentralen Fragestellungen für den grossflächigen Einsatz von organischen optoelektronischen Bauelementen. Unsere neuen kostengünstigen Elektrodensubstrate sind den bisherigen leitfähigen Oxidelektroden bereits in vielerlei Hinsicht überlegen», betont Nüesch. «Aber wir müssen die Leistung der damit im Grossmassstab hergestellten Bauteile noch weiter verbessern, indem wir die Fehlerdichte in den Substraten reduzieren.»
Dazu wurden die neuen Materialien ausgiebig mit speziell entwickelten Instrumenten auf ihre mechanischen, elektrischen und optischen Eigenschaften untersucht.
Zudem bestimmten Nüesch und seine Kollegen die Leistungscharakteristika der damit produzierten Bauteile wie Lebensdauer und Beleuchtungsqualität im Praxiseinsatz. So wiesen etwa flexible Elektroden aus Silber-Nanodrähten einen Flächenwiderstand von unter 20 Ohm/Square (ein Mass für die elektrische Leitfähigkeit dünner Schichten) und eine optische Durchlässigkeit von 80 Prozent auf. Noch besser schnitten Kupfer-Nanodrähte ab: Bei einer Transparenz von 90 Prozent auf Glas lag ihr Flächenwiderstand sogar unter 10 Ohm/Square - eine wesentliche Verbesserung gegenüber den bislang üblichen ITO-Elektroden, die bei einer derart hohen Transparenz Flächenwiderstände von rund 100 Ohm/Square aufweisen. Die mit diesen Kupferelektroden hergestellten Solarzellen verfügen zurzeit über einen Wirkungsgrad von etwas über drei Prozent.
Ähnliche Verbesserungen erzielten die Forscher auch bei CNT-Elektroden; deren Flächenwiderstand liegt derzeit bei 74 Ohm/Square bei einer Transparenz von 90 Prozent. Mit CNT-Elektroden erreichten organische Solarzellen einen Wirkungsgrad zwischen vier und fünf Prozent.
Die raue Elektrodenoberfläche «bügeln»
All diese Elektrodentypen haben jedoch einen Nachteil: Sie sind bis zu einem gewissen Grad wellig und rau, weshalb eine ebnende Schicht notwendig ist, die eine fehlerfreie Aufbringung der optoelektronischen Elemente in mehreren Lagen ermöglicht. Die Forscher arbeiten daher bereits an einem weiteren Elektroden-typ, bei der eine dünne Silberschicht (Ag) zwischen zwei Metalloxidschichten (MO) liegt. Diese Folien erweisen sich als deutlich ebener. Mehrschichtige MO/Ag/MO-Elektroden ermöglichen den Bau deutlich effizienterer optoelektronischer Bauteile, was zumindest teilweise auf die geringe Rauheit von etwa 20 Nanometer (Unterschied zwischen Maximal- zu Minimalwert) zurückzuführen ist.
Mit diesen ultraflachen Elektroden lassen sich Rekordwirkungsgrade von bis zu sieben Prozent erzielen, wie Tests mit organischen Solarzellen aus handelsüblichen Materialien gezeigt haben. Mit denselben Elektrodenmaterialien erreichte das Team bei der Herstellung weisser organischer Leuchtdioden (OLEDs) einen Wert von 17 lm/W und bei organischen elektrochemischen Leuchtzellen (OLECs) von über 20 lm/W. Obwohl das für flexible OLED- und OLEC-Bauteile noch keine Rekordwerte sind, weist Nüesch darauf hin, dass «alle Elektroden durch ein R2R-Verfahren in industrieller Umgebung bzw. mit industrierelevanten Prozessen hergestellt wurden. Die Verfahren sind also robust und reproduzierbar.»
Literatur
Flexible high efficiency perovskite solar cells; C Roldán-Carmona, O Malinkiewicz, A Soriano, G Mínguez Espallargas, A Garcia, P Reinecke, T Kroyer, M Ibrahim Dar, M Khaja Nazeeruddin, HJ Bolink; Energy. Environ. Sci. (2014), 7, 994-997
ITO-free, small-molecule organic solar cells on spray-coated copper-nanowire-based transparent electrodes; C Sachse, N Weiss, N Gaponik, L Müller-Meskamp, A Eychmüller, K Leo; Advanced Energy Materials (2014), 4(2), 1300737
Hybrid carbon source for single-walled carbon nanotube synthesis by aerosol CVD method; IV Anoshkin, AG Nasibulin, Y Tian, B Liu, H Jiang, EI Kauppinen; Carbon (2014) 78, 130-136
Highly conductive silver nanowire networks by organic matrix assisted low-temperature fusing; F Selzer, N Weiss, L Bormann, C Sachse, N Gaponik, L Müller-Meskamp, A Eychmüller, K Leo; Organic Electronics (2014), 15, 3818-3824
Roll to Roll OLED fabrication on transparent barrier film; S Mogck, T Wanski, J Brückner, J Fahlteich; International Council for Coatings on Glass e.V. (ICCG): ICCG 2014, 10th International Conference on Coatings on Glass and Plastics, Dresden, Germany, 22-26 June 2014; Proceedings Dresden, (2014), 255-258
Laminated fabrics as top electrodes for organic photovoltaics; R Steim, P Chabrecek, U Sonderegger, R Hany, T Lanz, T Geiger, F Nüesch, submitted |
|
Quelle: Text
Eidg. Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa, März 2015 |
|
|
|
|
|
|
|
Halbleiter |
Halbleiter sind chemische Elemente und chemische Verbindungen,welche hohe elektrische Widerstände besitzen. Die Grösse ihrer elektrischen Widerstände nimmt im Allgemeinen mit abnehmender Temperatur zu. Bei tiefen Temperaturen wirken die Halbleiter wie Isolatoren. Bei Zimmertemperatur liegt die elektrische Leitfähigkeit der Halbleiter zwischen derjenigen von Metallen und jenen von Isolatoren.
Die charakteristische Eigenschaft der Halbleiter liegt vor allem darin, dass ihre Ladungsträger erst durch Zuführung von thermischer Energie (Wärme) oder optischer Energie (Licht) aktiviert werden. Metalle zeigen dieses Verhalten nicht.
Bei den Elektronenhalbleitern erfolgt der Ladungstransport durch Elektronen. Sie liegen im Periodensystem der chemischen Elemente zwischen der II.- und der VI.-Gruppe. Vertreter dieser Grupen sind u.a. die chemischen Elemente Aluminium, Kupfer, Zinn, Selen, Silber Indium, Silicium, Gallium, Germanium. |
|
nach
oben
Links |
|
|
|
Externe
Links |
|