 |
Tropische Wirbelstürme Hurrikane |
 |
Tropische Wirbelstürme Weitere Informationen |
|
Hurrikane: Namen im Atlantik und im Nordpazifik
|
Die Namen von tropischen Wirbelstürmen im Nordatlantik, im Golf von Mexiko und in der Karibik
Die Namenslisten für die tropischen Wirbelstürme im Atlantik werden vom U.S National
Hurricane Center NHC erstellt. Das Komitee der Weltorganisation für Meteorologie(World Meteorological Organization WMO) wacht u.a. über die Einhaltung der vereinbarten Regeln.
 |
Die Namensliste für die tropischen Wirbelstürme, welche innerhalb einer Sturmsaison mit Namen versehen werden, umfasst insgesamt 21 Namen in einer alphabetischen Reihenfolge. Es gibt für 6 verschiedene Jahre 6 unterschiedliche Namenslisten. Die Namenslisten rotieren in einem sechsjährigen Rhythmus. Die Namen von besonders verheerenden Hurrikanen, werden aus den Listen entfernt und durch andere mit dem gleichen Buchstaben beginnende Namen ersetzt.
Der die Liste beginnt mit einem Namen, welche mit A beginnt und endet mit einem Namen, der mit Y beginnt. Namen, welche mit Q, U, X, Y oder Z beginnen, fehlen in der Liste. Für die 5 Grossbuchstaben ist es schwierig, je 6 einprägsame, leicht in Englisch, Französisch und Spanisch Namen aussprechbare Namen zu finden. In den 6 Namenslisten müssen weibliche und männliche Vornamen aus dem englischen, französischen und spanischen Sprachgebieten in einem ausgewogenen Verhältnis enthalten sein. Falls sich in einer Sturmsaison wie 2020 mehr als 21 benannte tropischen Wirbelstürme entwickeln, so erhalten ab dem 22. Sturm der Saison alle Hurrikane Namen aus dem griechischen Alphabet (Alpha, Beta, Gamma, Delta, Epsilon, Zeta, Eta, Theta, usw.). |
|
Hat nun ein Sturm enorme Schäden angerichtet und/oder viele
Todesopfer gefordert, dann wird der Name dieses Sturms aus der Liste gestrichen
und taucht nie wieder auf, so zum Beispiel HUGO 1989, ANDREW 1992, MITCH
1998 oder KEITH im Jahre 2000 oder KATRINA und WILMA im Jahre 2005. |
 |
Die Listen mit den Namen für die tropischen Wirbelstürme wird von der Weltwetterorganisation WMO geführt. Die Namenslisten wechseln alle 6 Jahre. Die WMO hat im April 2013 beschlossen, dass "Sandy" ab sofort nicht mehr als Sturmnamen geführt wir. Ab 2018 wird "Sandy" durch "Sara" ersetzt.
Hurrikan "Sandy" hat im Oktober 2012 beträchtliche Verwüstungen entlang der U.S.-amerikanischen Ostküste angerichtet und grosses Leid über die Bevölkerung gebracht .
Seit 1953 bis 2019 hat die WMO insgesamt 88 Namen aus der atlantischen Sturmnamensliste entfernt. So wurde 2005 die Namen Dennis, Katrina, Rita, Stan und Wilma gelöscht. 2008 wurden Gustav, Ike und Paloma, 2010 Igor und Thomas, 2011 Irene , 2012 Sandy, 2016 Matthew, 2017 Irma, Maria und Otto sowie 2019 Florence und Michael entfernt.
Für
den Atlantik und den Nordostpazifik hat das National Hurricane Center in
Miami eine Namensliste für 6 Jahre aufgestellt. In jedem Jahr wird
bei dem Buchstaben A angefangen, abwechselnd mit einem weiblichen und einem
männlichen Namen. Nach Ablauf der 6 Jahre beginnt die Liste wieder
von vorne.
Für übrigen Meeresgebiete auf der Erde gilt diese Namensliste nicht. Für jeden Ozean gibt es mindestens eine andere Namenslisten. |
 |
 |
Tropische Wirbelstürme |
 |
Hurrikan-Saison 2010 im Atlantik |
Hurrikan Irene 2011 im Atlantik |
 |
 |
|
|
grösseres Video |
grösseres Video |
|
|
nach
oben
Links |
 |
 |
 |
Externe Links |
|