Geomorphologie:
Massenbewegungen |
 |
Geomorphologie Massenbewegungen |
 |
Geomorphologie Schweiz |
|
 |
Steinschlag im Averstal (Graubünden)
|
 |
Sperrung Averserstrasse
Die Averserstrasse bleibt voraussichtlich bis 20. August 2019 wegen Aufräumungs- und Sicherungsarbeiten gesperrt.
 |
Vergangene Tage führten gewitterartige Niederschläge im Kanton Graubünden zu diversen Strassensperrungen und Einsätzen des Tiefbauamtes Graubünden.
Vor dem Starleratunnel im Avers lösten sich Felsmassen aus einer Wand oberhalb der Averserstrasse. Die Strasse wurde auf circa 30 Metern mit etwa 70 Kubikmeter Steinmaterial bedeckt. Weitere lose Steine drohen ebenfalls herunterzufallen.
Sofortmassnahmen
Die Averserstrasse musste bei Innerferrera und beim Abzweiger Val di Lei für jeglichen Verkehr gesperrt werden. Die Gemeinden organisieren zusammen mit dem Zivilschutz eine Luftbrücke, welche für wichtige Verschiebungen von Personen eingesetzt wird. Das Tiefbauamt Graubünden begann die Untersuchung des Felssturzgebietes und koordinierte die ersten Arbeiten. |
|
Weiteres Vorgehen
Für die Felsarbeiten wird ein Sicherungsdispositiv eingerichtet. Die Forstarbeiten nahmen die Rodungsarbeiten bei den losen Steinen sofort auf. Ein spezialisiertes Unternehmen wird die losen Steine anschliessend ablösen und die Felsreinigung ausführen. Anschliessend wird das Tiefbauamt Graubünden die Kantonsstrasse mit einem Drittunternehmer räumen. Beim Eintreten von Niederschlägen müssen die Arbeiten aus Sicherheitsgründen sofort unterbrochen werden.
Strassensperrungen
Die Averserstrasse bleibt voraussichtlich bis 20. August gesperrt. Informationen zur Befahrbarkeit der National- und Kantonsstrassen sind auf strassen.gr.ch ersichtlich.
 |
Quelle: Text Kanton Graubünden, 14. August 2019 |
 |
 |
Bergsturz |
Ein Bergsturz ist eine Massenbewegung von Felsblöcken, Geröll und Schutt mit einem Volumen von über einer Million m3 Material. |
Felssturz |
Von einem Felssturz spricht man, wenn sich Felsblöcke, Geröll und Schutt mit einem Volumen von weniger einer Million m3 talwärts bewegen. |
Steinschlag |
Ein Steinschlag ist ein Sturzprozess, bei welchem sich kleinere Mengen von Fels-, Schutt- und Steinmaterial, oft sogar nur einzelne Steine,ins Tal stürzen. Grössere Steinschlagereignisse können u.a. Verkehrsverbindungen und Wanderwege kurzzeitig blockieren. |
Murgang oder Rüfe |
Murgänge sind eine Mischung aus Hochwasser, Erdrutsch und Felssturz. Murgänge oder Rüfen sind «Gerölllawinen». |
nach
oben
Weitere
Informationen |
 |
Informationen über den Kanton Graubünden |
 |
Links |
 |
 |
 |
Externe Links |
|