Wandergebiet Grimsel - Obergoms |
 |
① |
Grimsel Hospiz - Lauteraarhütte - Grimsel Hospiz |
|
 |
Höhenprofil |
Wanderzeiten |
|
ab Grimsel Hospiz (1'980 m ü.M.) |
Unteraargletscher |
2 Std. 20 Min. |
Lauteraarhütte SAC |
4 Std. 30 Min. |
Grimselpass |
1 Std. |
Trübtensee |
1 Std. 50 Min. |
Oberaar Berghaus |
2 Std. 20 Min. |
Sidelhorn |
3 Std. 20 Min. |
Handegg |
1 Std. 50 Min. |
Guttannen |
3 Std. 10 Min. |
Innertkirchen |
2 Std. 20 Min. |
|
 |
 |
Die Wanderung beginnt beim Grimsel Hospiz, wo es Unterkunft und Verpflegung gibt. Auf dieser Wanderung gibt es keine ausgebauten Rastplätze oder Verpflegungsmöglichkeiten. Beim Grimsel Hospiz stehen Parkplätze zur Verfügung. Das Postauto fährt täglich aus beiden Richtungen über den Grimselpass.
Der Weg von der Gletschermoräne hinauf zur Lauteraarhütte ist als Alpinwanderweg klassifiziert.
Für die Wanderung wird eine bergtaugliche Wanderausrüstung und eine gute Kondition vorausgesetzt.
Für die Wanderung vom Grimsel Hospiz zur Lauteraarhütte und zurück muss man zwei Wandertage einrechnen. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Der Wanderweg vom Grimsel Hospiz führt durch zwei Gebiete mit besonderer Bedeutung. Gleich nach dem kurzen Aufstieg von der Staumauer Spitallamm durchquert der Wanderweg in einem Tunnel einen Felsriegel, in welchem das ehemalige Artilleriewerk A9800 liegt. Diese Bauwerk gehört mittlerweile der Kraftwerke Oberhasli KWO und lediglich noch militärhistorische Bedeutung. Die ehemalige Festung wurde ausgeräumt, teilweise zurückgebaut und ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.
Später durchquert der Wanderweg ein alpines Moor- und Auengebiet von nationaler Bedeutung. Der Grimselsee hätte nach einer von den KWO geplanten (und jetzt sistierten) Staudammerhöhung Teile der alpinen Moorlandschaft überflutet und zerstört. Naturschutzorganisatione hatten gegen das Projekt Beschwerde beim Berner Obergericht eingelegt. Das Kantonale Gericht entschied gegen das Projekt. Schliesslich gab das Bundesgericht jedoch den Kraftwerkbetreibern recht. Das oberste nationale Gericht
Der Wanderweg ist bis zum Aufstieg zur Lauteraarhütte gut zu bewältigen. Der Aufstieg zur SAC-Hütte stellt jedoch erhöhte Anforderungen an das Können und die Leistungsbereitschaft der Tourengänger.
 |
 |
 |
 |
 |
|
Bau der Ersatzstaumauer Spitallamm |
Aufgrund der Grossbaustelle "Ersatz Spitallamm Staumauer" sind mehrere Wanderwege zwischen der Gärstenegg und dem Grimsel Hospiz bis mindestens 2025 gesperrt und mit einer neuen Wegführung belegt. Bitte beachten Sie die Markierungen und Hinweistafeln. |
Der Weg über die Spitallamm-Staumauer ist gesperrt. Der Zugang zur Lauteraaarhütte erfolgt über die Talstation der KWO-Hospizbahn im Summerloch (Sommerloch) unterhalb der beiden Staumauern. |
Der Wanderweg hinauf zur Staumauer Seeuferegg (ViaSbrinz) wurde verlegt. Bitte die Hinweisschilder im Summerloch beachten. |
 |
Ab Sommer 2020 verkehrt die neue «Hospizbahn» der KWO vom Sommerloch zum Grimsel Nollen. Die Luftseilbahn fährt bei Bedarf in einem automatisierten Betrieb. Die Fahrscheine sowohl für die Berg- wie auch die Talfahrt können im Alpinhotel Grimsel Hospiz oder online gelöst und bezahlt werden. |
Im Sommerloch gibt es keine öffentlichen Parkplätze. |
Wer in die Lauteraarhütte marschieren will, muss das Auto im Hospiz parkieren und anschliessend zuerst talwärts die «Hospizbahn» benützen. |
|
|
Das Berghotel Grimsel Hospiz und die Sidelhornbahn sind ab 2020 wieder in Betrieb. |
Ab dem Sommer 2020 wird man von einer Aussichtsplattform aus einen Blick auf das Staumauer-Baugelände werfen können. Auf denselben Zeitpunkt hin wird ein Baustellenrundgang eröffnet. |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Neue Wegführung beim Wanderweg
|
Der Wanderweg vom Grimsel Hopsiz zur Lauteraarhütte erfolgt bis auf Weiteres nicht mehr über den Dammkronenweg der Spitallamm-Staumauer. |
|
nach
oben
Wanderweg führt durch den Aussenbereich der Artilleri-Festung A8900
nach
oben
Alpines Moor- und Auengebiet von nationaler Bedeutung
Bilder aus dem Wandergebiet |
 |
nach
oben
Weitere Informationen |
 |
nach
oben
Wanderungen
in der Region |
 |
Links |
 |
 |
 |
Externe
Links |
 |
Bern, Wallis, Grimselpass, Grimsel Hospiz, Unteraargletscher, Oberaargletscher, Trübtenseelücke, Trübtensee, Totensee, Grimselsee, Jostsee |
|
|