Naturwissenschaften
Feuchtgebiete
vorangehende Seite
end
Moorlandschaften
20 Jahre Moorschutz - Erste Erfolgskontrolle 2007
Moore Quantitativer Schutz, qualitativer Rückgang 2007
Moore Moore regenerieren , Zusammenarbeit fördern 2007
Moore Schutz von wertvollen Lebensräumen 2007
Moorlandschaften Weitere Informationen
Hochmoore und Flachmoore
Feuchtgebiete sind Methangasquellen
Erlebnis Natur Moorlandschaftspfad Sörenberg-Flühli
Alpine Naturlandschafent Moorlandschaften in der Region Grimsel
Weitere Informationen
Links
Moore Informationsmaterial Fakten, Tiere, Pflanzen
Naturwissenschaften Geografie-Erdkunde Klima
Moorlandschaften in der Schweiz
20 Jahre Moorschutz - Erste Erfolgskontrolle

Ohne die Annahme der Rothenthurm-Initiative vor 20 Jahren wären heute viele Schweizer Moore unwiederbringlich verloren. Dank des Moorschutzes ist in einer Beobachtungsperiode von 5 Jahren die Fläche der Moore von nationaler Bedeutung um lediglich 1 Prozent zurückgegangen. Stärker abgenommen hat hingegen die Qualität der Moore. Regeneration und weniger Nährstoffeintrag soll die Situation wieder verbessern.

Die Moore machen bloss 0,5 Prozent der Landesfläche aus, beherbergen aber rund einen Viertel der bedrohten Pflanzenarten der Schweiz.

Die Annahme der Rothenthurm-Initiative am 6. Dezember 1987 löste eine markante Verstärkung im schweizerischen Moor- und Biotopschutz aus. Heute sind Moore (Hoch- sowie Flachmoore) und Moorlandschaften von nationaler Bedeutung in entsprechenden Bundesinventaren festgehalten.

Zum 20. Jahrestag der Volksabstimmung über die Rothenthurm-Initiative publiziert das Bundesamt für Umwelt BAFU die Ergebnisse der seit 1997 durchgeführten Erfolgskontrolle Moorschutz ( Faktenblätter) .

Die Erfolgskontrolle liefert erstmals wissenschaftlich fundierte Aussagen zum Zustand und zur Entwicklung der Moore und Moorlandschaften von nationaler Bedeutung. Die Beobachtung erstreckte sich über10 Jahre. Jedes Objekt wurde in dieser Zeit zweimal untersucht und zwar im Abstand von fünf Jahren (erste Erhebung zwischen 1997 und 2001, zweite Erhebung zwischen 2002 und 2006) zurückerobert.

nach oben

Quantitativer Schutz, qualitativer Rückgang

Heute sind bereits 91 Prozent der Hochmoore und 87 Prozent der Flachmoore kantonalrechtlich geschützt, und der Schutz von Moorlandschaften ist inzwischen bei 85 Prozent der Objekte umgesetzt oder weit vorangeschritten. Damit ist ein wesentlicher erster Schritt zum Schutz getan. Dank dieses Schutzes hat die Fläche der Hoch- und Flachmoore von nationaler Bedeutung in der Beobachtungsperiode lediglich um 1 Prozent abgenommen.

Die Qualität der geschützten Moore hat sich jedoch im untersuchten Zeitraum wesentlich verschlechtert ( Faktenblätter).

Konkret heisst das:
über ein Viertel der Moore ist trockener geworden, in einem Viertel der Moore hat die Nährstoffversorgung zugenommen und fast ein Drittel der Objekte ist von der Verbuschung und Einwaldung betroffen, weil die Biotope nicht mehr genutzt werden oder austrocknen.

nach oben

Moore regenerieren - Zusammenarbeit fördern

Um der Austrocknung und der Verbuschung zu begegnen, will das BAFU einen Schwerpunkt auf die Regeneration der Moore legen ( Faktenblätter). Regenerationsmassnahmen vermögen die Entwässerung der Moore zu stoppen. Indem alte Drainagegräben und -röhren dicht gemacht werden, kann der ursprüngliche Wasserhaushalt wieder hergestellt werden. Der Regenerationsprozess kann zwar mehrere Jahrzehnte in Anspruch nehmen, aber die Erfolgskontrolle konnte nachweisen, dass Hochmoore nach einer Regeneration wieder wachsen können.

Um das Problem des Nährstoffeintrags in Moore - besonders in Flachmoore - zu lösen, ist die Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft zentral. Der Nährstoffeintrag in Moore kann nämlich durch ausreichend breite Pufferzonen wirksam verhindert werden.

Die wichtigsten Partner des BAFU sind die Kantone, die für Umsetzung und Vollzug des Moorschutzes verantwortlich sind:
Das BAFU bietet ihnen nebst finanzieller Unterstützung auch Wissenstransfer und Beratung, und es hilft mit bei der Koordination unter Behörden und Interessenverbänden.ist der Nadelholzanteil von 71 auf 69 Prozent gesunken.

nach oben

Schutz von wertvollen Lebensräumen

Mit der Annahme der Rothenthurm-Initiative hat sich die Schweizer Stimmbevölkerung dafür ausgesprochen, die verbliebenen Moore und Moorlandschaften der Schweiz zu erhalten.

Vor 200 Jahren bedeckten Moore noch 6% der Schweizer Landesfläche. Zum Zeitpunkt der Annahme der Rothenthurm-Initiative am 6. Dezember 1987 waren es nur noch rund 0,5%. Die Hauptursachen für den flächenmässigen Rückgang der Moore waren Abtorfung und Trockenlegung. Erst die Unterschutzstellung der Moore beendete deren direkte Zerstörung.

Moore sind wertvolle Lebensräume. Hochmoore gehören zu den letzten Resten der Schweizer Urlandschaft; Flachmoore sind lebendige Zeugen der traditionellen Kulturlandschaft. Moore tragen damit entscheidend zur Landschaftsqualität bei. Sie sind von zentraler Bedeutung für die Erhaltung der Artenvielfalt: Auf nur 0,5% der Landesfläche beherbergen sie einen Viertel aller bedrohten Pflanzenarten der Schweiz. Intakte Moore sind zudem wichtige Kohlenstoffsenken.

Quelle: Text Bundesamt für Umwelt BAFU 2007
Verhaltenshinweise für Naturschutzgebiete

nach oben

Moorlandschaften in der Biosphäre Entlebuch
Im Entlebuch wurden über ein Viertel der Fläche unter Schutz gestellt. In der Gemeinde Flühli waren es gar über 60%. Flachmoore ohne Düngereintrag und Hochmoore zählen in der UBE (UNESCO Biosphäre Entlebuch) zur Kernzone. Hier hat die ungestörte Entwicklung der Ökosysteme Vorrang. Die übrigen Flachmoore sowie die Moorlandschaften zählen zur Pflegezone. Diese dient der Erhaltung und Förderung der traditionellen Kulturlandschaft.
Erlebnis Natur:
Moorlandschaftspfad Sörenberg - Flühli

nach oben

Weitere Informationen
Der Wald erobert den Alpenraum Moorlandschaften im Kanton Zürich
Links
Externe Links
Waldwissen
Bundesamt für Umwelt BAFU
Eidg. Forschungsanstalt WSL
Schweizer Landesforstinventar
Gefährdete und geschützte Moose der Schweiz
Ein neues Werkzeug im Naturschutz für Moose: Ab sofort sind die Funddaten aller gefährdeten und geschützten Moose im ecoGIS, im Massstab 1:25'000 einsehbar und das schweizweit.

Dort findet man die Fundangaben der Moose unter -> "Arten und Biotope" -> "Flora" -> "Gefährdete und geschützte Moose"

Externe Links
Eco GIS Schweiz:
Gefährdete und geschützte Moose der Schweiz
end
vorangehende Seite