Naturwissenschaften
Küsten Europas - Das niederländisch-deutsche-dänische Wattenmeer
vorangehende Seite
end
Küsten & Meere - Wattenmeer
Wattenmeer Zugvögel zwischen Afrika und Arktis
Wattenmeer Brutvogelbeobachtung
Wohin die Wattenmeervögel fliegen
Nordsee Weitere Informationen
Wattenmeer Trickfilm zum Vogelzug
Das Wattenmeer - Welterbe seit 2009
Nordsee Wattenmeer - Karten
Nordsee Wattenmeer - Bilder
Weitere Informationen
Nordsee Startseite Küsten & Meere Startseite
Naturwissenschaften Geografie-Erdkunde Klima
Norddeutsches Küstenland - Wattenmeer - Drehscheibe des Vogelzugs
Zugvögel zwischen Afrika und Arktis
Sinkende Vogelzahlen für einige Arten im Wattenmeer, die sich nicht allein vor Ort erklären lassen, deuten stark auf verschlechterte Lebens- und Umweltbedingungen entlang der Wanderwege der Zugvögel hin.

Während das Wattenmeer gut geschützt ist und ein gemeinsames Überwachungsprogramm der Anrainerstaaten genaue Auskunft über die Zahl der Zugvögel liefert, kann die Situation in West-Afrika und in der Arktis wegen fehlender Daten schlecht eingeschätzt werden.

Es bebesteht die Auffassung, dass deshalb langfristig in Überwachungsprogramme und nachhaltig in Ausbildung und Aufbau von Kapazitäten investiert werden muss. Ein umfassender Aktionsplan, der Aufgaben und Prioritäten der Beteiligten definiert, ist für die gesamte Zugvogelroute notwendig. Eine Option wäre der Ausbau der Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Gebieten, z.B. zwischen dem Wattenmeer als wichtigstes Rastgebiet im Frühjahr und Herbst, und Banc d’Arguin in Mauretanien, ebenfalls ein Weltnaturerbegebiet, welches das weltweit bedeutendste Überwinterungsgebiet für Watvögel ist.

Die existenzielle Bedeutung des Wattenmeeres für Millionen von Zugvögeln als Rast- und Sammelgebiet war einer der Gründe, warum das Wattenmeer von der UNESCO als Weltnaturerbe ausgezeichnet wurde. 10-12 Millionen Vögel ziehen jährlich durch das Wattenmeer, eine der höchsten gezählten Zahlen für Zugvögel weltweit.

"Vögel verbinden Länder und Kontinente, Vögel faszinieren Menschen, sie erinnern uns aber auch daran, wie empfindlich die Welt ist, in der wir leben".

Quelle: Text Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer Deutschland 2011

nach oben

Brutvogelbeobachtung am Beispiel der Seeschwalben im Wattenmeer

Im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer hatten Fluss- und Küstenseeschwalben im Sommer 2010 endlich wieder einen nennenswerten Bruterfolg: In vielen Seeschwalben-Kolonien hat etwa jedes zweite Paar ein Junges aufgezogen.

Das lässt Vogelschützer hoffen. Wenn solche Werte häufiger erreicht würden, könnte das reichen, um die Bestände stabil zu halten, da Seeschwalben etwa 30 Jahre alt werden können. Insgesamt haben rund 3.500 Paare Küstenseeschwalben und 3.000 Paare Flussseeschwalben in diesem Jahr im Nationalpark gebrütet. In den letzten 15 Jahren war ihr Bruterfolg jedoch verschwindend gering. 2009 gab es sogar einen Totalausfall der Reproduktion.

Stint in Dithmarschen, Hering in Nordfriesland - das war der Hauptgrund für die erfolgreiche Aufzucht der Jungen. Nach dem extrem kalten und langen Winter haben die Seeschwalben erst Ende Mai angefangen zu brüten. Als die Jungen schlüpften, war ausreichend Nahrung vorhanden: Massen von Jungfischen, wobei unterschiedliche Arten, vor allem Hering und Stint, besonders häufig auftraten.

für die Brutvogelforschung im Nationalpark ist das ein zentraler Beweis: Neben Überflutungen und Fressfeinden, die an einzelnen Orten den Seeschwalben zu schaffen machten, fehlte es ihnen in den letzten Jahren flächendeckend fast überall im Nationalpark an geeigneter Nahrung. Die meisten Küken sind in den ersten Lebenstagen verhungert, weil Nahrung in Schnabel-gerechter Grösse fehlte. Der Rückgang der Jungfische während der Brutzeit scheint direkt mit dem Klimawandel zusammenzuhängen, mit den wärmeren Wassertemperaturen vor allem im Winter.

Nicht nur die Seeschwalben haben vom diesjährigen Fischreichtum profitiert, die Auswirkungen reichen viel weiter. Selbst Austernfischer und Eiderenten konnten mehr Junge aufziehen, obwohl sie keine Fische fressen. Der Grund: Ihre Jungen wurden weniger von Möwen gejagt, weil ihnen zeitgleich ausreichend Jungfische als Nahrung zur Verfügung standen.

Die Verknüpfung der Brutvogelbeobachtung mit der Erfassung der Jungfische erklärt viele Vorgänge im Nationalpark Wattenmeer. Bestimmte Arten von Jungfischen haben eine Schlüsselposition. Ihr Vorkommen oder Fehlen entscheidet über das Schicksal vieler anderer Arten. "Das Wissen über die Zusammenhänge ist für die Arbeit der Nationalparkverwaltung sehr wichtig; durch das Monitoring können wir Veränderungen erkennen, Zusammenhänge erklären und Schlussfolgerungen ziehen für den bestmöglichen Schutz des Wattenmeeres", erklärt Dr. Detlef Hansen, der Leiter der Nationalparkverwaltung.

Quelle: Text Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer Deutschland 2011

nach oben

Wohin die Wattenmeervögel fliegen

Die Zugwege der Wattenmeervögel

Am 14 Juni 2010 wurde in Den Haag in den Niederlanden im Rahmen einer Feier anlässlich des 15 jährigen Bestehens der AEWA (Afrikanisch Eurasisches Wasservogelabkommen) das sogenannte Critical Site Network (CSN) Werkzeug vorgestellt.

Das CSN Werkzeug ist ein neues Webportal mit Informationen über Wasservögel und ihre wichtigen Aufenthaltsplätze und wurde im Rahmen des UNEP-GEF Wings Over Wetlands (WOW) Projektes entwickelt. Das GIS (Geographisches Informations-System) basierte Werkzeug zeigt die Lage geschützter Gebiete und gibt zu fast 300 Wasservogelarten in der AEWA Region Informationen, wie zum Beispiel Brutgebiete, Anteil an der Zugvogelweg-Population und vieles mehr aus. Das Werkzeug zeigt mit schönen Karten wie wichtig das Weltnaturerbe Wattenmeer für wandernde Wasservögel im Verhältnis zu anderen wichtigen Aufenthaltsplätzen entlang der Afrikanisch-Eurasischen Zugvogelwege ist.

Die Zugwege der Wattenmeervögel
Externe Links
The Critical Site Network (CSN) Tool
Wings over Wetlands
Wetlands International

nach oben

Weitere Informationen
Vogelzug durch die Schweiz
Ökologische Veränderungen in der Nordsee
Great Barrier Reef Marine Park (GBRMP) Australien
RAOnline: Weitere Informationen über Länder
Bilder Videos Länderinformationen Karten Klima
Links
Externe Links
english deutsch
Common Wadden Sea Secretariat (Gemeinsames Wattenmeersekretariat) Wattensee Welterbe
Waddensea World Heritage Nationalpark Norddeutsches Wattenmeer
Waddensea Forum Nationalpark-Haus Husum
Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt
Küsten & Meere Startseite top Nordsee Startseite
vorangehende Seite