Kraftwerke in der Schweiz |
 |
Energie Schweiz Speicherkraftwerke |
 |
Energie Schweiz Weitere Informationen |
|
Wasserkraft
im Kanton Graubünden (Schweiz) |
 |
Speicherkraftwerk Ova Spin |
 |
Am Rand des Schweizerischen Nationalparks in der Spölschlucht eingebettet liegt das Kraftwerk Ova Spin. Das Kraftwerk kann über die Ofenpassstrasse erreicht werden.
Der motorisierte Verkehr gelangt durch den Strassentunnel Munt la Schera zur Staumauer Punt dal Gall. Der Tunneleingang liegt direkt an der Ofenpassstrasse. Die Strasse durch den Tunnel führt nach Livigno (Italien).
|
|
Munt la Schera-Tunnel |
 |
Der Munt la Schera-Tunnel ist 3,5 km lang. Der Tunnel ist einspurig befahrbar. Der Verkehr wird an den beiden Tunnelenden durch eine Lichtsignalanlage geregelt. Der Tunnel ist während 24 Stunden (auch im Winter) geöffnet. Der Munt la Schera-Strassentunnel gehört den Engadiner Kraftwerken AG. Als Privatstrasse ist er gebührenpflichtig. Am Tunnelanfang am Ofenpass orientiert jeweils ein Lichtband über die aktuellen Gebühren. An dieser Stelle befindet sich auch der Schweizer Zoll. Auf der Punt dal Gall-Staumauer befindet sich die Zahlstelle.
Am Ende der Staumauer befindet sich auch der italienische Zoll. In beiden Zollstationen warten Grenzbeamte und kontrollieren möglicherweise die Durchfahrt. Die Weiterfahrt nach Livigno führt entlang dem Lago di Livigno. Diese Strasse ist gut ausgebaut und durch viele Steinschlaggalerien geschützt. Livigno ist ein Zollfreigebiet. Schweizer kaufen im Tal günstig Waren ein. Die Wareneinfuhr wird an der Schweizer Grenze regelmässig kontrolliert.
 |
Quelle:
Text Engadiner Kraftwerke 2010 |
Strassentunnel Munt La Schera nach erfolgreicher Bauetappe wieder geöffnet
Die Engadiner Kraftwerke AG konnte am 1. Dezember 2020 ihren Strassentunnel, der Zernez mit Livigno verbindet, wieder dem Verkehr übergeben. Dies nachdem der rund 3,5 km lange Tunnel während drei Monaten für jeglichen Verkehr gesperrt werden musste.
In der nun abgeschlossenen ersten Sanierungsphase wurden auf einer Länge von 435 Metern die Geometrie des Gewölbes verbessert und wieder mit Spritzbeton gesichert. Besonders erfreulich ist, dass diese Bauarbeiten, trotz der Covid-19-Pandemie bedingten Erschwernissen, im geplanten Zeitrahmen durchgeführt werden konnten.
Die zweite Bauetappe, in der weitere 640 Meter des Gewölbes zu sanieren sind, beginnt am 1. Juni 2021.
Während in den Monaten Juni, Juli und August der Tunnel tagsüber befahrbar bleibt, wird vom 1. September bis am 6. Dezember 2021 eine erneute komplette Sperre für jeglichen Verkehr notwendig sein.
Insgesamt investiert die Engadiner Kraftwerke AG 17 Millionen Franken in die wichtige Strassenverbindung zwischen den beiden Tourismusregionen Unterengadin und Livigno.
 |
Quelle:
Text Engadiner Kraftwerke, Dezember 2020 |
nach
oben
Staumauer Punt dal Gall - Tunnel Munt la Schera - Lago di Livigno
|
 |
nach
oben
Weitere Informationen |
 |
 |
Informationen über den Kanton Graubünden |
 |
Links |
 |
 |
 |
Externe
Links |
|