Naturwissenschaften
Weltraum - Raumfahrt
National Aeronautics and Space Administration NASA - USA
vorangehende Seite
end
Raumfahrt - Weltraum Pluto
New Horizons Vorbeiflug am Pluto 2015
New Horizons DLR-Experimente 2015
Raumfahrt - Weltraum Weitere Informationen
RAOnline Weltraum - Astronomie
Weitere Informationen
Naturwissenschaften und Technik Weltraum
«New Horizons» erforscht den Pluto
Erkenntnisse über den Zwergplaneten Pluto
New Horizons befindet sich am Rand des Sonnensystems

15. Juli 2015

Raumsonde «New Horizons» flog am Zwergplaneten Pluto vorbei
New Horizons vor Pluto und Charon. Pluto bildet mit Charon am Rande unseres Sonnensystems einen Doppelplanet.

Signale der Raumsonde «New Horizons» haben am 14. Juli 2015 um 21 Uhr EDT (Eastern Daylight Time ) bzw. 15. Juli 2015, 01:00 Uhr UTC dem Missionskontrollzentrum MOC (Mission Operations Center) in Lame (Maryland, U.S.A.) den erfolgreichen Vorbeiflug am Zwergplaneten und seinen 5 Monden bestätigt. In Abständen von 15 Minuten wiederholte die Sonde die Statusmeldung. Das Eintreffen der Funksignale beendete eine 21 Stunden langen Wartezeit im Kontrollzentrum. «New Horizons» wird die beim Vorbeiflug gesammelten Daten während 16 Monaten zurück auf die Erde senden. Ein von «New Horizons» ausgesendetes Datenpaket benötigt jeweils 4,5 Stunden, bis es auf der Erde empfangen werden kann.

«New Horizons» ist am 14. Juli 2015 um 07:49 Uhr EDT (11:49 Uhr UTC) mit einer Geschwindigkeit von rund 49'600 km/h am Zwergplaneten Pluto in einer Entfernung von rund 12'500 km vorbeigeflogen. Die Sonde wurde am 19. Januar 2006 gestartet. Die Startrakete wurde auf ein 60 auf 90 km grosses Startfenster im Weltraum gerichtet. Dies entspricht einer Genauigkeit, wie wenn ein Verkehrsflugzeug vergleichsweise einen in der Luft fliegenden Tennisball treffen müsste.

Pluto wurde vor 85 Jahren mit einem Teleskop durch einen Bauernsohn aus Kansas (U.S.A.) entdeckt. Bei seinen Beobachtungen liess er sich durch die Theorie von Clyde Tombaugh leiten, welche hinter dem Planeten Neptun weitere Planeten vermuteten.

Pluto ist das grösste bekannte Objekt des so genannten «Kuiper-Edgeworth-Gürtels», einer Zone von eisigen Körpern jenseits der Bahn des Neptun in fünf bis zehn Milliarden Kilometern Entfernung zur Sonne.

Pluto verlor im August 2006 seinen Status als 9. Planet im Sonnensystem. Er wurde zu einem Zwergplaneten "degradiert". Sein ihn umkreisender Mond Charon erhielt ebenfalls den Status eines Zwergplaneten. Der Grund für diese Neuzuteilung waren die neusten astronomischen Forschungergebnisse. Astronomen fanden am Rande des Kuipergürtels neue Himmelskörper mit einer vergleichbaren Grösse von Pluto. Forscher vermuten, dass sie künftig in diesem Bereich des Weltalls noch grösse Objekte als der Pluto finden werden. Möglichweise wird «New Horizons» auf ihrem Weiterflug durch den Kuiper-Gürtel neue Planeten entdecken.

Die bekannteste Plutomonde sind Charon und Hydra.

«New Horizons» hat am 13. Juli 2015 um 16:00 Uhr EDT(20:49 Uhr UTC) eine Serie von Bildern vom System Pluto-Charon aufgenommen und anschliessend zur Erde übermittelt. Zum Zeitpunkt der Aufnahmen befand sich «New Horizons» 768'000 km vom Pluto und rund 3 Milliarden Kilometer von der Erde entfernt. Nach diesem Zeitpunktübermittelte «New Horizons» bis am 15. Juli 2015 um 21:00 Uhr EDT (01:00 Uhr UTC nächster Tag) keine Daten mehr.

Informationsquelle: NASA/Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory/Southwest Research Institute, Juli 2015
Text: RAOnline
Planeten Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun
Zwergplaneten Ceres, Pluto, Charon und 2003 UB313
NASA und ESA: Planetenforschung
ESA-Missionen zu Planeten in unserem Sonnensystem
NASA-Missionen zu Planeten in unserem Sonnensystem
Planeten unseres Sonnensystems

Weitere Informationen
Pluto Sonnensystem
Links
Externe Links
deutsch
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
english english
NASA Portal NASA New Horizons
vorangehende Seite