Drogen - Drugs
vorangehende Seite
end
Drogen Sucht
Drogen und Sucht
EMCDDA Europäische Online-Befragung zum Drogenkonsum (EWSD) 2022
Europäischen Drogenbericht 2022
Weitere Informationen
Gesellschaft, Gesundheit u. Soziales
Drogen und Sucht: Berichte
EMCDDA: Europäische Online-Befragung zum Drogenkonsum (EWSD)
Die europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogenfragen (EMCDDA) hat zum dritten Mal die europäische Online-Befragung zum Drogenkonsum (EWSD) durchgeführt. Das Ziel war, Informationen über die Konsummotivation und Konsummuster verschiedener Drogen (Cannabis, Kokain, Ecstasy, Amphetamine, Metamphetamine, Heroin, neue psychoaktive Substanzen, NPS) sowie über die Beschaffungs- und Kaufbedingungen zu erhalten.

Sucht Schweiz hat diese Befragung in der Schweiz im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) durchgeführt.

Die Stichprobe umfasst 871 in der Schweiz wohnhafte Personen, die in den 12 Monaten vor der Befragung (Frühjahr 2021) mindestens eine der untersuchten Substanzen konsumiert haben.

Mit Daten über die konsumierten Mengen, die Häufigkeit des Konsums, die Art und Weise der Nutzung oder auch den Konsumkontext ermöglicht diese Umfrage ein besseres Verständnis dafür, welchen sozialen sowie gesundheitlichen Risiken sich Konsumierende aussetzen und wer davon besonders betroffen ist.

Diese Art von Befragung ist ein ergänzendes Instrument, um Trends zu erkennen, ohne den Anspruch zu erheben, die Gesamtheit Konsumierenden zu repräsentieren.

Der EWSD-Bericht «Enquête Européenne en Ligne sur les Drogues: principaux résultats de l’enquête suisse 2021» mit einer Zusammenfassung auf Deutsch liegt in einer Online-Version bei Sucht Schweiz vor.

Die Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogenfragen (EMCDDA) hat den Europäischen Drogenbericht 2022 veröffentlicht. Der jährlich erscheinende Bericht bietet einen Überblick über aktuelle Entwicklungen zum Drogenkonsum, den Märkten, den Gesundheitsrisiken sowie zu neuen psychoaktiven Substanzen.

Quelle: Text Stiftung Sucht Schweiz, 14. Juni 2022
Europäische Online-Befragung zum Thema Drogen

Neueste Europäische Online-Befragung zum Thema Drogen hat ergeben, dass der Konsum von Cannabis und Ecstasy am stärksten von COVID-19 betroffen ist

Neue Umfrageergebnisse, die heute von der EU-Drogenbeobachtungsstelle (EMCDDA) veröffentlicht wurden, zeigen, dass Cannabis und Ecstasy die Drogenkonsummuster sind, die am stärksten von den COVID-19-Beschränkungen betroffen sind (1). Die Europäische Online-Befragung zum Thema Drogen ergab, dass der Konsum von MDMA/Ecstasy bei Cannabiskraut zwar zugenommen hat, der Konsum von "Partydroge" jedoch zurückgegangen ist.

Die Erhebung fand zwischen März und April 2021 in 30 Ländern (21 EU-Mitgliedstaaten und 9 Nicht-EU-Staaten) statt, als viele Bevölkerungsgruppen von COVID-19-bedingten Lockdowns betroffen waren.Sie richtet sich an Personen ab 18 Jahren, die Drogen konsumiert haben, und soll das Verständnis für die Muster des Drogenkonsums in Europa verbessern und zur Gestaltung künftiger Drogenpolitiken und -massnahmen beitragen.

Wichtigste Erkenntnisse von 50 000 Europäern

Fast 50 000 Erwachsene (48 469) nahmen an der Erhebung in 21 EU-Mitgliedstaaten und der Schweiz (2) teil. Cannabis war die am häufigsten konsumierte Droge: 93% der Befragten gaben an, sie in den letzten 12 Monaten konsumiert zu haben, wobei zwischen den Ländern nur geringe Unterschiede bestehen. MDMA/Ecstasy (35%), Kokain (35%) und Amphetamin (28%) waren die am zweithäufigsten gemeldeten illegalen Substanzen, wobei die Reihenfolge der drei Drogen von Land zu Land variierte. Etwa ein Drittelder Befragten (32%) gab an, mehr (Cannabiskraut konsumiert zu haben, 42% weniger MDMA/Ecstasy.

Die Erhebung ergab, dass ein Fünftel (20%) der Stichprobe LSD im letzten Jahr konsumiert hatte,16% neue psychoaktive Substanzen konsumierten und 13% Ketamin konsumierten. 3% der Befragten meldeten den Heroinkonsum. Obwohl die Stichprobe des Heroinkonsums klein war, gab mehr als ein Viertel der Befragten (26%) an, diese Droge im untersuchten Zeitraum häufiger zu konsumieren.


Die heute vorgestellten Daten beziehen sich auf eine selbst ausgewählte Stichprobe, die in den 12 Monaten vor der Erhebung mindestens eine illegale Droge konsumiert hat. Online-Befragungen sind zwar nicht repräsentativ für die Allgemeinbevölkerung, können aber bei sorgfältiger Durchführung und in Kombination mit traditionellen Datenerhebungsmethoden dazu beitragen, ein detaillierteres, realistischeres und zeitnahes Bild des Drogenkonsums und der Drogenmärkte in Europa darzustellen. Mehr als 100 Organisationen nahmen an der Initiative teil, darunter die nationalen Reitox-Knotenpunkte, Universitäten und Nichtregierungsorganisationen.

Westliche Balkanländer: Die Ergebnisse spiegeln die Ergebnisse der EU-Länder wider

Neu in der Runde 2021 war die Teilnahme der Partner der Agentur aus den westlichen Balkanländern im Rahmen eines technischen Hilfsprojekts der EMCDDA (IPA7)(3).

Mehr als 2 000 Erwachsene (2 174) aus Albanien, dem Kosovo*, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien nahmen an der Erhebung teil. Die meisten Befragten (91%) gaben an, in den letzten zwölf Monaten Cannabis konsumiert zu haben, gefolgt von Kokain (38%), MDMA/Ecstasy (22%) und Amphetamin (20%). Auch hier gab etwa ein Drittel der Befragten (32%) an, mehr (Cannabiskraut konsumiert zu haben, und 34% gaben an, weniger MDMA/Ecstasy konsumiert zu haben.

Fast jeder sechste Befragte (17%) gab an, in den letzten zwölf Monaten NPS konsumiert zu haben, während 9 % angaben, LSD konsumiert zu haben. 8% der Befragten gaben an, sowohl Heroin als auch Methamphetamin konsumiert zu haben.

Vom "Night Life" zum "Home Life

Als häufigster Drogenkonsum wurde in diesem Zeitraum das häusliche Umfeld genannt (85% der Befragten in der EU-Schweiz und 72% in den westlichen Balkanstaaten), ein Muster, das durch COVID-19-Lockdowns und die Schliessung von Nachtclubs noch verstärkt wurde. Diese Ergebnisse werden durch die Motivation für den Konsum verschiedener Substanzen beleuchtet. Die am häufigsten genannten Motive für den Cannabiskonsum waren Entspannung, Hochschlafanfälle und Schlafanreize, während MDMA/Ecstasy euphorische und sozialisierende Effekte hatte.

Alexis Goosdeel, Direktor der EMCDDA, erklärt hierzu: "Internetumfragen sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Beobachtung des sich verändernden Drogenproblems in Europa. Sie helfen uns, mithilfe innovativer Online-Methoden eine wichtige Zielgruppe zu erreichen. Die heutigen Ergebnisse zeigen die grosse Vielfalt der in Europa verfügbaren Drogen auf und liefern wertvolle Informationen über sich abzeichnende Trends und sich verändernde Konsummuster während der COVID-19-Pandemie.Eine beeindruckende Zahl von 100 Organisationen schloss sich uns dieses Mal an, um die Erhebung zu erstellen, zu übersetzen und zu verbreiten, und stellte sicher, dass sie nun ein unschätzbares Instrument ist, das uns dabei hilft, unsere Massnahmen anzupassen und die künftige Drogenpolitik zu gestalten."

2021 nahmen drei Länder der Europäischen Nachbarschaftspolitik (Georgien, Libanon, Ukraine) im Rahmen eines technischen Hilfsprojekts der EMCDDA (EU4MD) ebenfalls erstmals an der Erhebung teil. Diese Ergebnisse werden im Frühjahr veröffentlicht. In Nicht-EU-Ländern arbeitete die EMCDDA bei den Erhebungen mit nationalen Kontaktstellen und NRO zusammen.

(1) Europäische Online-Befragung zum Thema Drogen www.emcdda.europa.eu/topics/european-web-survey-on-drugs_en und Methodik www.emcdda.europa.eu/european-web-survey-drugs-2021-methodology_en Länderspezifische Rekrutierungsstrategien bestanden aus einer Mischung aus Kampagnen in den sozialen Medien, Pressemitteilungen und Kontakten zu Drogennetzwerken.
(2) Siehe Fact sheet mit Ergebnissen (EU + Schweiz) www.emcdda.europa.eu/publications/data-fact-sheets/european-web-survey-drugs-2021-top-level-findings-eu-21-switzerland_en
(3) Siehe Fact sheet mit Ergebnissen (westliche Balkanstaaten) www.emcdda.europa.eu/publications/data-fact-sheets/european-web-survey-drugs-2021-top-level-findings-ipa7_en
(4) Neueste Analysen des Kokain- und Methamphetamin-Marktes der EU
- https://www.emcdda.europa.eu/publications/eu-drug-markets_en
* Diese Bezeichnung berührt nicht die Standpunkte zum Status und steht im Einklang mit der Resolution 1244/1999 des VN-Sicherheitsrates und dem Gutachten des Internationalen Gerichtshofs zur Unabhängigkeitserklärung des Kosovos.
Quelle: EU-Drogenbeobachtungsstelle (EMCDDA), 20. Januar 2022

nach oben

EUROPÄISCHER DROGENBERICHT 2022
Externe Links
Quelle: Addiction Suisse
Enquête Européenne en Ligne sur les Drogues: principaux résultats de l’enquête suisse 2021
mit einer Zusammenfassung auf Deutsch
74 Seiten
3,1 MB PDF-File PDF Download

nach oben

UNODC Weltdrogenbericht 2022 englisch und deutsch
Drogenarten Produktionsgebiet von Opium Afghanistan
Links
Externe Links
EU-Drogenbeobachtungsstelle (EMCDDA)
United Nations Office on Drugs and Crime UNDOC
Stiftung Sucht Schweiz
Addiction Suisse
vorangehende Seite