Berichte über den Klimawandel - Globale Berichte
vorangehende Seite Suche
end
Klimawandel Globale Berichte
Keine Pause bei der globalen Erwärmung Forscher entwirren angebliche 2018
Verlangsamung
Klima Informationen
RAOnline Klimawandel
Klimawandel Was ist das?
Klimainformationen im Dienste der Weltgemeinschaft
Weitere Informationen
Klimawandel Grafiken, Diagramme
Klimawandel Dokumentation, Unterrichtsmaterial
Videos über die Arktis Klimawandel
Naturwissenschaften - Technik Erdkunde Klima
Klimawandel
Keine Pause bei der globalen Erwärmung

Forscher entwirren angebliche Verlangsamung der Klimaerwärmung

Die fortschreitende Klimaerwärmung ist heute offensichtlich: Die vergangenen vier Jahre waren die wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, der jüngste Sommer brachte Wetterextreme auf der gesamten Nordhalbkugel, der Forschungsstand ist eindeutig. Noch vor ein paar Jahren jedoch wurde von manchen Medien und einigen Experten eine vermeintliche Pause der globalen Erwärmung diskutiert - obwohl es nie statistische Belege für eine nennenswerte Verlangsamung gegeben hat, wie neue Forschung jetzt bestätigt. Eine Gruppe internationaler Wissenschaftler hat die Verwirrung um die angebliche Erwärmungspause gründlich analysiert. Ihre zwei nun veröffentlichten Studien zeigen, dass es zu keinem Zeitpunkt belastbare Belege für eine signifikante Pause oder Verlangsamung der globalen Erwärmung gab.

Behauptungen über eine mutmassliche Verlangsamung oder Pause der globalen Erwärmung im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts und angebliche Abweichungen zwischen den Prognosen der Klimamodelle und Messdaten haben viel Aufmerksamkeit in der Forschung bekommen, obwohl seit langem bekannt ist, dass das Erdklima immer Schwankungen unterworfen ist", sagt James S. Risbey von CSIRO in Australien, Hauptautor einer der neuen Studien. "Unsere Ergebnisse zeigen jedoch, dass es wenig oder gar keine statistischen Beweise für eine Pause der globalen Erwärmung gibt. Weder aktuelle noch historische Daten stützen sie."

"Die angebliche Pause bei der globalen Erwärmung war zu keinem Zeitpunkt statistisch auffällig oder signifikant, sondern bewegt sich voll im Rahmen der üblichen Schwankungen", erklärt Stefan Rahmstorf vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), Ko-Autor beider Studien. "Die Ergebnisse unserer umfassenden Untersuchungen in beiden Studien sind so einfach wie unmissverständlich: Es gab keine Pause bei der globalen Erwärmung. Und die globale Erwärmung blieb nicht hinter den Prognosen der Klimamodelle zurück. Vielmehr schritt die Klimaerwärmung wie erwartet voran, überlagert lediglich von den seit jeher im Klimasystem vorhandenen kurzfristigen natürlichen Schwankungen. Eine ungewöhnliche Verlangsamung hat es nicht gegeben, wie unsere umfassende Datenauswertung zeigt."

NASA-Visualisierung "Global warming from 1880 to 2017". Vollständiger Link weiter unten.

Keine Pause für die globale Erwärmung

Veröffentlicht im Fachjournal Environmental Research Letters, analysiert die erste Studie Schwankungen der globalen Oberflächentemperatur im historischen Kontext, während die zweite Studie Modellprojektionen mit Beobachtungsdaten vergleicht. Die Wissenschaftler untersuchten alle verfügbaren globalen Temperaturdatensätze in allen verfügbaren früheren sowie aktuellen Versionen und für alle angeblichen Zeiträume einer 'Pause', um sie auf statistische Signifikanz zu prüfen. In keinem Datensatz und für keinen Zeitraum konnte eine signifikante Pause oder Verlangsamung der globalen Erwärmung festgestellt werden, ebenso wenig wie eine Diskrepanz zu Klimamodellen.

Gegenteilige Aussagen basierten auf voreiligen Schlussfolgerungen, teils ganz ohne Statistik, teils aufgrund fehlerhafter statistischer Analysen.

Ein häufiges Problem war etwa die so genannte Stichprobenverzerrung. Einfache Signifikanzprüfungen gelten in der Regel nur für zufällige Stichproben. Wird dagegen ein bestimmtes Zeitintervall bewusst aufgrund eines vorliegenden geringen Trends ausgewählt, handelt es sich nicht mehr um eine zufällige Stichprobe. "Nur wenige Artikel zur 'Pause' berücksichtigen oder erwähnen auch nur diesen Effekt, obwohl er tiefgreifende Auswirkungen für die Interpretation statistischer Ergebnisse hat", erklärt Stephan Lewandowsky von der Universität Bristol in Grossbritannien.

Verzögertes Tempo bei Massnahmen zur Begrenzung des Klimawandels

Ein Grund für die Aufmerksamkeit, die die angebliche 'Pause' der globalen Erwärmung in der Öffentlichkeit erregt hat, dürfte darin liegen, dass Interessengruppen diese Idee nutzten, um gegen die Dringlichkeit einer ambitionierten Klimapolitik zu argumentieren, die CO2-Emissionen aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe reduziert. Dies wiederum könnte zu Verzögerungen der Massnahmen zur Begrenzung des Klimawandels beigetragen haben, so die Forscher.

"Ein letzter zu bedenkender Punkt ist die Frage, warum Wissenschaftler die 'Pause' trotz der dürftigen Belege überhaupt so betont haben. Eine Erklärung könne im ständigen öffentlichen und politischen Druck liegen, den 'Klimaskeptiker' ausüben", ergänzt Naomi Oreskes von der Harvard University in den USA, Ko-Autorin der zweiten Studie. "Auch das könnte Wissenschaftler zu Haltungen veranlasst haben, die sie ohne solche Opposition vielleicht nicht eingenommen hätten."

Orininalarbeit:
James S. Risbey, Stephan Lewandowsky, Kevin Cowtan, Naomi Oreskes, Stefan Rahmstorf, Ari Jokimäki, Grant Foster: A fluctuation in surface temperature in historical context: reassessment and retrospective on the evidence. Environmental Research Letters. [DOI: 10.1088/1748-9326/aaf342]

Weblink zum Artikel: https://doi.org/10.1088/1748-9326/aaf342

Stephan Lewandowsky, Kevin Cowtan, James S. Risbey, Michael E. Mann, Byron A. Steinman, Naomi Oreskes, Stefan Rahmstorf: The 'pause' in global warming in historical context: Comparing models to observations. Environmental Research Letters. [DOI: 10.1088/1748-9326/aaf372]

Weblink zum Artikel: https://doi.org/10.1088/1748-9326/aaf372

Weblink to a NASA visualization of "Global warming from 1880 to 2017": https://climate.nasa.gov/climate_resources/139/graphic-global-warming-from-1880-to-2017/

Quelle: Text Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) , 19. Dezember 2018

nach oben

Globale Klimaberichte IPCC, WMO, UNEP ...
Klimainformationen im Dienste der Weltgemeinschaft
Wassermanagement in Westafrika
Klimakonferenzen Klimawandel
Meeresspiegelanstieg Afrikas Küsten sind bedroht
Kiribati Leben an der Frontlinie des Klimawandels
Klimawandel am Tschadsee
Hochwasser im Sahel
Bilder Videos Länder-Informationen Karten Klima
RAOnline Informationsseiten über den Klimawandel
Klima im Wandel Übersicht
Naturkatastrophen - Schadensbilanzen Übersicht

nach oben

Links
Externe Links
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
Klima
end
vorangehende Seite