|
Kommunikation
im Internet |
Sicherheit im Umgang mit digitalen Daten |
|
|
Internet Sicherheit |
|
|
Datenschutz Informationen |
|
Der
lange Weg zum sicheren Datentransport |
|
Sicherheit
im Internet ist nach wie vor ein Problem. An digitalen Signaturen und Public-Key-Infrastrukturen
(PKI) führt auf Dauer kein Weg vorbei. Die PKI kommen in der Praxis
nur langsam voran.
Der
Public-Key-Infrastruktur - abgekürzt: PKI - gehört zweifellos
die Zukunft. Nur PKI ist in der Lage, gleich alle drei Voraussetzungen
für ein elektronisches Geschäft verlässlich abzudecken:
Zugriffsschutz, Schutz der übertragungsinhalte vor Manipulation und
der sichere Austausch von Schlüsseln zur Chiffrierung der Transferdaten.
Besonders
seitdem sich auch die Vereinigten Staaten als Spätstarter mit der
Verabschiedung des Signaturgesetzes des Themas PKI auch auf rechtlicher
Ebene angenommen haben, scheinen für diese komplexe Sicherheitstechnologie
alle Türen offen zu stehen. Dies umso mehr, als alle wichtigen Hersteller
in diesem Bereich - unter ihnen Entrust, Baltimore, Versign und iD2 - aus
Nordamerika stammen.
Daneben
ist die Standardisierung wesentlicher Technologien, die die PKI tragen,
mittlerweile abgeschlossen oder zumindest voll im Gang. Dazu zählen
wichtige Standards wie X.509, PKIX, PKCS 7, 10 und 11 sowie S/MIME. |
|
Digitale
Zertifikate können bereits von Registrierdiensten (RAs = Registration
Authorities) erworben werden, in der Schweiz beispielsweise von der Firma
Swisskey. Auch kommerzielle Zertifizierungsdienste, so genannte CAs (Certification
Authorities), gibt es bereits, die im Rahmen einer PKI die digitalen Zertifikate
beisteuern, wie ebenfalls von Swisskey. Ein solcher Zertifizierungsdienst
kann von externen Anbietern in Anspruch genommen oder vom Unternehmen in
eigener Regie aufgebaut und betrieben werden.
Dennoch,
es deutet vieles darauf hin, dass die Zeit für den PKI-Einsatz noch
nicht reif ist. Denn innerhalb der komplexen PKI-Konstellation schwelen
zurzeit noch viele potenzielle Risiken. Die Quelle all dieser Risiken:
Das gegenseitige Vertrauen innerhalb einer komplexen PKI ist bis heute
noch nicht hinreichend abgesichert. Die folgenden elf Fragen enthüllen,
woran es der PKI bis heute in der Regel fehlt:
Kann
ich der CA vertrauen? |
Eine
CA ist nicht zwangsläufig eine absolut verlässliche Autorität.
Schon gar nicht für jede Form der darüber abzuwickelnden Anwendung.
In diesem Zusammenhang gilt: Welche glaubhafte neutrale Stelle hat die
CA für welche
Anwendung
autorisiert?
Wie
sicher ist mein privater Schlüssel? |
Meist
wird kein Hardware-Token in Form einer Smartcard verwendet. Aber nur eine
Smartcard kann den privaten Schlüssel verlässlich schützen,
beispielsweise auch vor Missbrauch durch Viren. Aber selbst die Smartcard
hält nicht jeder Attacke stand, wenn sie nicht in einem attackengeschützten
Kartenleser untergebracht ist.
Wer
ausser mir verwendet meinen privaten Schlüssel? |
Die
Verbreitung und Art der Handhabung des privaten Schlüssels ist nicht
für beide Seiten transparent und birgt damit für die PKI-Teilnehmer
Risiken in sich. Zumal einzelne Teilnehmer oft über mehrere Tokens,
also Identitäten,
verfügen.
Wie
sicher sind die Rechner, die auf beiden Seiten das digitale Zertifikat
prüfen? |
Nur
wenn er logisch und physisch unangreifbar ist - und das ist selten der
Fall -, ist das digitale Zertifikat wirklich sicher. Es enthält zwar
keine geheimen Schlüsselinformationen. Wenn es dem Angreifer aber
gelingt, der Liste mit den
verwendeten
Route Public Keys seinen eigenen öffentlichen Schlüssel hinzuzufügen,
kann er sein eigenes Zertifikat generieren, das der Gegenstelle wie das
berechtigte Zertifikat erscheint.
Ist
die Person auf der anderen Seite wirklich die, die sie vorgibt zu sein? |
Der
Inhaber ist zwar mit dem Zertifikat ausgewiesen. Doch ist "Bernd Müller"
wirklich der Richtige oder ein anderer mit gleichen Namen. Zwar können
innerhalb einer CA Personen mit gleichen Namen durch eine zusätzliche
Erweiterung eindeutig kenntlich gemacht werden. Sind an der Kommunikation
aber mehrere CAs beteiligt, funktioniert diese Identifikation nicht mehr
verlässlich.
Ist
der Zertifizierungsdienst eine wirkliche Autorität bei der Zertifikatserstellung? |
Problematisch
wird es speziell bei Zertifikaten, die von einem SSL-Server (Secure Socket
Layer) für sicheres E-Mail generiert werden. Es enthält zwei
für die Sicherheit wichtige Informationen: erstens den Namen des Schlüsselhalters
und
zweitens den DNS-Namen (Domain Name Service) dieses Servers.
Das
Problem: Zwar ist der DNS-Name überprüfbar, also eine gesicherte
Autorität, nicht aber der Name des Schlüsselhalters anhand seiner
E-Mail-Adresse. Und damit ist insgesamt auch das SSL-Server-Zertifikat
keine gesicherte
Autorität.
Ist
der Benutzer Teil des Sicherheitsdesigns? |
Oft
bezieht das spezielle Zertifikat für eine bestimmte Anwendung den
PKI-Teilnehmer nicht ein. Damit ist es in diesem Fall auch nicht möglich,
über ein solches Attributszertifikat gezielt einzelnen Teilnehmern
oder Teilnehmergruppen den Zugriff nur auf bestimmte Web-Seiten einzuräumen.
Sind
Registrierdienst und Zertifizierungsdienst separate Autoritäten oder
unter einem Dach vereint?
Die
Teilung der Autoritäten in Verantwortung für den Zertifikatsinhalt
und Verantwortung für die Zertifikatsausgabe macht Sinn. Sind beide
Instanzen unter einem Dach vereint, wird die CA mit Blick auf das eigene
Geschäft eher dazu neigen, Zertifikatsinhalte ohne penible Prüfung
auf den Weg zu bringen.
Wird
die Identität des Zertifikatsbesitzers laufend geprüft? |
Hat
der PKI-Teilnehmer erst einmal seinen privaten Schlüssel, sehen sich
viele CAs nicht mehr in der Pflicht zu prüfen, ob es weiterhin der
berechtigte Besitzer ist, der diesen Schlüssel kontrolliert.
Wie
sicher ist der Umgang mit Zertifikaten? |
Zertifikate
gelten nur für einen definierten Zeitraum. Zudem können vor Ablauf
der Gültigkeitsdauer Ereignisse wie Zertifikatsverlust oder -diebstahl
eintreten. Auf der Seite der CAs fehlt es aber oft an professionellen Routinen
wie einer automatisch greifenden Zertifikatsaufhebung (Key Revocation),
die bei solchen Ereignissen schnell und verbindlich reagieren.
Wie
sinnvoll ist meine PKI? |
Meist
wird von den Unternehmen die PKI lediglich dazu verwendet, um eine generelle
Authentisierung der Teilnehmer per Zertifikat durchzuführen. Ihren
eigentlichen Nutzen für den Anwender entfaltet die PKI aber erst dann,
wenn über zusätzliche Attributszertifikate die Zugriffe sicher
bis in die Anwendungen hinein gesteuert werden (Autorisierung). Das wird
in den Unternehmen aber in der Regel zu spät erkannt.
Darüber
hinaus stehen derzeit weitere Gründe einer schnellen Expansion von
PKIs entgegen. So sind bisher erst wenige Netzdienste und Geschäftsanwendungen
PKI-fähig, um in diese Architektur eingebunden werden zu können.
Auch
zieht der Einsatz verlässlicher Hardware-Tokens - also Smartcards
- immer noch erhebliche Kosten nach sich, ohne dass die hohe Investition
durch einen direkten Geschäftsnutzen als gesichert gelten kann.
Dennoch
schon heute starten |
Zu
lange warten sollten die Unternehmen mit der Planung einer PKI aber dennoch
nicht. Sie will mit vorbereitenden Massnahmen frühzeitig eingeleitet
sein. Dazu gehört vor allem, über eine zeitaufwändige Verzeichnisintegration
eine
zentrale
Benutzeradministration zu etablieren. Sie bildet die wirtschaftliche und
transparente Basis für eine leistungsfähige PKI. Auf dieser Basis
gilt es dann, mit einem "Single Sign-on" aufzusetzen. Nur so können
später über die Kombination von Zertifikat und Attributszertifikaten
die Zugriffe sicher bis in die installierten Anwendungen hinein gesteuert
werden.
In
einem Punkt besteht - trotz der vielen potenziellen Risiken innerhalb einer
PKI - auf jeden Fall kein Zweifel: Die Unternehmen werden diese gemeinsame
Vertrauensbasis immer dringender brauchen, um im E-Business und
E-Commerce
gegenüber Geschäftspartnern und Internetkonsumenten auf Dauer
bestehen zu können.
nach
oben
Links |
|
nach
oben
Weitere Informationen |
|
Unterlagen zur Informationssicherheit
|
|
|