Naher Osten - Arabischer Golf
vorangehende Seite
end
Erdkunde Vereinigte Arabische Emirate
Informationen über die V.A.E.
V.A.E. Klima - Wadis: Todesfallen für Menschen und Tiere
Medien
Vereinigte Arabische Emirate Videos
Vereinigte Arabische Emirate Bilder
Weitere Informationen
Geografie-Erdkunde Klima
Vereinigte Arabische Emirate
Klima

Wadis: Todesfallen für Menschen und Tiere

Heftige Gewitter sind in Oman keine Seltenheit. Kräftige Niederschläge gehen während den Unwettern auf die ausgetrocknete Landschaft nieder. Grosse Wassermassen sammeln sich nach diesen Regenfällen in den ausgetrockneten Tälern und wälzen sich mit Sand, Geröll und Felsstücken vermischt den Tiefebenen an der Küste oder im Landesinnern zu. Die reissenden Flüsse erreichen dann oft auch Gebiete, in welchen zuvor kein Tropfen Regen gefallen ist.

Wadis (= Trockenflusstäler) verwandeln sich im Nu in Todesfallen für Menschen und Tiere, welche sich auf dem Grund der Täler oder in den Schwemmebenen aufhalten.

Vorsicht bei Schlechtwetterlagen !!!
Gewitterregen überfluten Trockenflusstäler (Wadis)

Nach ergiebigen Regenfällen im Bergland fliesst das Oberflächenwasser durch die ausgetrockneten Flusstäler (= Wadis) talwärts. Auf ihrem Weg hinunter in die Schwemmebenen am Rand der Bergketten oder in die Küstenebenen füllen die abfliessenden Bäche die Talböden rasch mit Wasser, Schlamm und Geröll. Aus den Bergbächen werden allmählich reissende Ströme, aus den denen es keine Entrinnen mehr gibt.

Der Aufenthalt in Wadis birgt Risiken

Das Wassereinzugsgebiet Wadi Wurayah im Emirat Fujarah (Vereinigte Arabische Emirate) liegt im Wadi Wurayah Nationalparks WWNP. Dieses Einzugsgebiet umfasst eine einzigartige Reihe von mehrjährigen Süsswasserhabitaten in Form von Quellen, Pools, Bächen und Wasserfällen. Innerhalb des WWNP, einem Gebiet von herausragender natürlicher Schönheit, gibt es eine reiche Artenvielfalt an Fauna und Flora in einem wichtigen montanen Lebensraum.

Der Wadi Wurayah Nationalpark (WWNP) ist das einzige terrestrische Schutzgebiet im Emirat Fujairah. Die Gesamtfläche von 225 km2 umfasst mehr als 20% der Gesamtfläche des Emirats.

Die WWNP bietet ein Mosaik von ökologischen Systemen, die für die Region repräsentativ sind. Es fängt einen wichtigen Teil des einzigartigen Hajar-Gebirges mit seinen wichtigsten Berglebenshabitattypen ein.

Die Kernzone von WWNP ist in erster Linie ein aktives Wassereinzugsgebiet und ein hydrogeologisches System mit fliessenden Süsswasserquellen, die mit einem wiederaufladbaren Grundwasserleiter verbunden sind.

Quelle: UNESCO , 2021
Text: RAOnline, mit Hilfe des Firefoxübersetzungstools

Für die Bewohner der Berggebiete verlaufen viele Wege und Strassen hinunter zu den städtischen Zentren auf den Talböden der Wadis. Trotz ihren Erfahrungen mit den Folgen von Unwettern werden immer wieder Bewohner von den rasch ansteigenden Wassermassen überrascht und mitgerissen. Diese Vorfälle verlaufen meistens tödlich. Immer wieder müssen auf der Arabischen Halbinsel und vor allem im gebirgigen Oman Menschen nach Unwettern tot aus den Schuttmassen geborgen werden. So verloren beispielsweise im Sultanat von Oman bei einem Unwettereignis im April 2024 neun Schülerinnen und Schüler ihr Leben, als ihr Schulbus in einem Wadi von den Flutmassen erfasst und mitgerissen wurde.

Extremwetter in Afrika und Asien: El Niño-Ereignis 2024
Teile Asiens und Afrikas leiden unter extremem Wetter 2024
Ostafrika Starke Regenfälle und Überschwemmungen 2024
Somalia Starke Regenfälle und Überschwemmungen 2024
Vereinigte Arabische Emirate - Oman Extremregen 2024
V.A.E.
Videos

nach oben

Klimadiagramme «Mittlerer Osten - Arabischer Golf»
Sultanat Oman
Republik Irak
Islam Weltreligion
Richtig Reisen in anderen Kulturräumen
Mittlerer Osten und Arabien: Statistiken , ...
RAOnline: Weitere Informationen über Länder
Bilder Videos Länder-Informationen Karten Klima
Links
Externe Links
Dubai International Airport (engl.)
UAE Dept. of Meteorology (engl.)
Khaleej Times (engl.)
Oman Department of Meteorology (engl.)
vorangehende Seite