Wasserstrassen
Wasserstrassen der Welt: Elbe (Deutschland)
vorangehende Seite
end Wasserstrassen - Kombinierter Verkehr
Wasserstrassen Deutschland Elbe
23. Juli 2019 Fahrrinnenanpassung der Unter- und Aussenelbe beginnt
10. September 2019 Der Bau des neuen Unterfeuers in Blankenese beginnt
18. November 2019 Fahrrinnenanpassung gut im Zeitplan
Wasserstrassen Deutschland weitere Informationen
Weitere Informationen und Links
Das niederländisch-deutsche Wattenmeer
Geografie-Erdkunde Wirtschaft, Handel und Beruf
Tideelbe
Fahrrinnenanpassung der Elbe
Fahrrinnenanpassung der Unter- und Aussenelbe beginnt

23. Juli 2019

Am 23. Juli 2019 beginnt, worauf Wirtschaft und Schifffahrt so lange warten mussten: Die Fahrrinnenanpassung der Unter- und Aussenelbe startet!

Den Anfang machen die Nassbaggerarbeiten für die Begegnungsbox und die Verbreiterung der Fahrrinne in der Elbe - das Kernprojekt dieses Vorhabens. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat dafür nun den offiziellen Startschuss gegeben, der Baggerhub beginnt.

Scheuer:
Deutschland ist Export- und Logistikweltmeister - diese Spitzenposition wollen wir halten. Deshalb machen wir unsere maritime Infrastruktur fit für die Zukunft. Eines der bedeutendsten Projekte dafür ist die Fahrrinnenanpassung der Unter- und Aussenelbe. Allein die Wirkung der Elb-Verbeiterung ist enorm: Wir schaffen mehr Flexibilität, Effizienz, Kapazität und Sicherheit für Grossschiffe. Dadurch können rechnerisch jährlich 2800 grosse Containerschiffe den Hamburger Hafen erreichen. Das sind mehr als doppelt so viele wie heute. Und mit der Elb-Vertiefung wird die Zufahrt unabhängiger von Ebbe und Flut. Damit können auch die immer grösseren Containerschiffe, insbesondere aus Ostasien, zuverlässig und sicher den Hamburger Hafen anlaufen.

Die deutschen Häfen sind für die maritime Wirtschaft ausserordentlich wichtig. Sie tragen massgeblich dazu bei, dass Deutschland Export- und Logistikweltmeister ist und bleibt. Der Hamburger Hafen ist der umsatzstärkste deutsche Hafen - mit einem Seegüterumschlag von 135,1 Mio. Tonnen (2018) und einem Containerumschlag von 8,7 Mio. TEU (2018).

Konkret geht es bei der Fahrinnenanpassung um Folgendes:

Verbreiterung der Elbe: Zwischen Wedel und der Störmündung wird die Fahrrinne von 300 auf 320 Metern verbreitert. Damit können Schiffe mit einer addierten Schiffsbreite von 92 Metern sicher aneinander vorbeifahren - oder überholen. Zudem wird bei Wedel auf acht Kilometer Länge die sogenannte Begegnungsbox gebaut. Sie hat eine Breite von 385 Metern und ermöglicht Gegenverkehr von bis zu vier grossen Containerschiffen pro Tiede.

Vertiefung der Elbe: Die zweite Anpassung ist die Vertiefung der Elbe. Ziel ist es, die Erreichbarkeit des Hafens für Containerschiffe mit einem Tiefgang von 13,50 Meter tideunabhängig und mit 14,50 Meter tideabhängig möglich zu machen.

Quelle: HHM, Hafen Hamburg Marketing e.V. , 23. Juli 2019

nach oben

10. September 2019

Der Bau des neuen Unterfeuers in Blankenese beginnt

Im Zuge der Fahrrinnenanpassung von Unter- und Aussenelbe ersetzt die Hamburg Port Authority (HPA) die beiden Leuchttürme der Richtfeuerlinie Blankenese durch neue Anlagen. Der neue Turm für das Unterfeuer wird östlich neben dem Blankeneser Fähranleger auf einem Sockel im Wasser errichtet. Über eine Brücke werden der Sockel und die erhöhte Aussichtsplattform öffentlich zugänglich sein. Das neue Oberfeuer wird am Mühlenberger Jollenhafen stehen.

Nach der bereits beendeten Kampfmittelsondierung beginnt die HPA Mitte September zunächst mit den Bauarbeiten für das Unterfeuers. Als erster Schritt wird am Elbufer ein Brückenwiderlager errichtet. Danach beginnen die Gründungsarbeiten für den Turm, die bis zum Sommer 2020 andauern werden. Auf dem fertiggestellten Sockel wird der Turm aus vorgefertigten Stahlteilen aufgebaut und anschliessend mit der nötigen nautischen Technik ausgerüstet. Die vorgefertigte Brücke vom Ufer zum Turmsockel wird antransportiert und eingesetzt.

Die vorgesehenen Bauphasen
Ab Mitte September 2019 Bau des Brückenwiderlagers
Winter 2019/20 Gründungsarbeiten
Sommer 2020 Aufbau des Turms und Einheben der Brücke
Herbst 2020 geplante Inbetriebnahme

Während der Bauzeit werden am Elbufer Baucontainer aufgestellt. Arbeiten und Anlieferungen werden überwiegend vom Wasser aus mit Schiffen durchgeführt. Lediglich der Beton wird per Betonmischer angeliefert, Kleintransporte finden ebenfalls über die Strasse statt.

Der Bau des Oberfeuers wird voraussichtlich im Oktober 2019 beginnen. Wenn die neue Richtfeuerlinie in Betrieb ist, werden die alten Leuchttürme zurückgebaut.

Die Fahrrinnenanpassung der Unterelbe wird bereits seit vielen Jahren vor allem von der maritimen Industrie gefordert, um die Erreichbarkeit der Häfen in der Unterelberegion sicherzustellen, angepasst an die globalen Anforderungen. "Die Fahrrinnenanpassung ist ein Beispiel für die gelebte Zusammenarbeit entlang der Unterelbe. Jeder Hafenstandort und Akteur kann seine Kompetenzen einbringen, um den gemeinsamen Wirtschaftsraum Unterelbe durch eine bessere Erreichbarkeit zu stärken", so Schnabel abschliessend.

Quelle: Text Hamburger Hafen , Hafen Hamburg Marketing e.V. , 10. September 2019

nach oben

18. November 2019

Fahrrinnenanpassung gut im Zeitplan

Seit Ende Oktober 2029 baggert nun auch ein zweiter Hopperbagger, die"Bonny River", die Fahrrinne auf der Bundesstrecke aus und bringt das Baggergut zur Unterwasserablagerungsflächen (UWA) Medemrinne. Das 2018 gebaute Baggerschiff hat eine Laderaumkapazität von über 16.000 Kubikmetern und leistet deshalb besonders effiziente Arbeit.

Warteplatz und Verbreiterung realisiert

Der Warteplatz bei Brunsbüttel und die Verbreitungsarbeiten auf der Strecke der Wasserstrassen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) sind abgeschlossen. Mit der Verbreiterung von 300 auf 320 Meter von Wedel bis unterhalb der Störmündung ist die Begegnung von Schiffen mit einer addierten Breite von 92 Metern möglich.

Der Warteplatz ist gedacht für tideabhängig fahrende Schiffe, die aus dem Tidefenster zu laufen drohen. Am Warteplatz können sie die Niedrigwasserphase abwarten. Der Warteplatz dient ausserdem als Notliegeplatz für Grossschiffe, die auf Grund einer Havarie aus dem Fahrwasser müssen und anderswo nicht ausreichend Platz haben. Der Verkehrszentrale, die die Nutzung des Warteplatzes steuert, steht er bereits ab November zur Verfügung.

Fahrrinnenvertiefung und Begegnungsbox in Arbeit

Den Vollausbau (Vertiefung) startete Anfang Oktober 2019 der Hopperbagger "Scheldt River". Durchschnittlich wird die Fahrrinne im WSV-Abschnitt um ein Meter vertieft. Die Unterwasserablagerungsflächen Brokdorf, Medemrinne, Neufelder Sand und St. Margarethen sind bereits fertig gestellt, sodass sie das Ausbaubaggergut aufnehmen können.

Mit der UWA Scheelenkuhlen wird derzeit die letzte der fünf Unterwasserablagerungsflächen hergerichtet. Die Randeinfassung hat eine Länge von ca. 2'600 Meter. Insgesamt werden dort ca. 878'000 Tonnen Korngemisch eingebaut. Die UWA hat eine Aufnahmekapazität von ca. 1,7 Millionen Kubikmeter für das Baggergut aus der Schwarztonnensander Nebenelbe.

Die "Bonny River" stellt zunächst den WSV-seitigen Teil der Begegnungsbox her. Die Begegnungsbox hat eine Breite von 385 Meter und ermöglicht den Gegenverkehr von bis zu vier grossen Containerschiffen. Die Arbeiten werden bis Ende des Jahres abgeschlossen, so dass der Schifffahrt in diesem Streckenabschnitt bereits Anfang des kommenden Jahres erste Erleichterungen im Begegnungsverkehr zugute kommen. Ihren vollständigen Nutzen kann die Begegnungsbox allerdings erst nach Abschluss aller Baggerarbeiten im Jahr 2021 entfalten.

Kompensationsmassnahmen

Zur Fahrrinnenanpassung gehören auch umfangreiche ökologische Projekte, in die der Bund insgesamt 75 Millionen Euro investiert. Die Erdbauarbeiten in Niedersachsen auf der Insel Schwarztonnensand sowie in verschiedenen Poldern an der Stör in Schleswig-Holstein sind abgeschlossen. Die Baggerarbeiten zur grossen aquatischen Naturschutzmassnahme "Schwarztonnensander Nebenelbe", deren Auftrag zusammen mit der Herstellung der UWA Scheelenkuhlen vergeben wurde, startet im Frühjahr 2020.

Insgesamt liegt das Projekt Fahrrinnenanpassung im Zeitplan, so dass die Fertigstellung zum Ende nächsten Jahres weiter fest im Blick ist.

Quelle: Text Hamburger Hafen , Hafen Hamburg Marketing e.V. , 18. November 2019
Fahrrinnenanpassung Elbe
Elbe: Begegnung von grossen Schiffen wird leichter 2020
Schifffahrt profitiert von weiterer zusätzlicher Breite 2021
Hafen Hamburg
Hafen Hamburg Schiffsankünfte Grosscontainerschiffe (Auswahl)
Ultra-Large Container Ships Grosscontainerschiffe
Hamburg: Containerhafen in Europa
Hafen Hamburg Gezeiten (Tiden)
Gezeiten (Tiden): Ebbe und Flut

nach oben

Klimawandel und Flusshochwasser in Europa
Klimawandel in Hamburg
Schutz vor Hochwasser - Aufgabe für viele!
Elbe und Donau - Hochwasser im Juni 2013
Das niederländisch-deutsche Wattenmeer
RAOnline: Weitere Informationen über Länder
Bilder Videos Länder-Informationen Karten Klima
Links
Externe Links
Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV)
WSD Nord
Portal Tideelbe
Fahrrinnenanpassung Elbe
Hamburg Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation
HPA Hamburg Port Authority
Hafen Hamburg
Küstendaten Deutschland
Stadtportal für Hamburg
Küsten & Meere Startseite top Nordsee Startseite
vorangehende Seite Wasserstrassen - Kombinierter Verkehr