 |
Antarktis Klimaforschung |
 |
Antarktis Meereis |
 |
Antarktis Weitere Informationen |
 |
Meereisflächen Arktis - Antarktis |
|
Meereisflächen in der Antarktis 2022 |
 |
Meereisausdehnung im Februar 2022 |
 |
2022:
Meereisflächen im Südpolarmeer |
 |
Noch nie so wenig Meereis in den Antarktischen Meeren
Im Februar 2022 hat das US National Snow and Ice Data Center NSIDC in der Antarktis die kleinste Meereisfläche seit Beginn der Satellitenmessungen im Jahr 1979 festgestellt. Erstmals sank der Wert der Meereisflächen rund um die Antarktis herum unter den Wert von 2 Millionen km2.
Am 25. Februar 2022 massen die NASA-Satelliten 1,92 Millionen km2 Meereis, was 190'000 km2 weniger sind als im bisherigen Rekordminimum am 3. März 2017.
Das NSIDC berücksichtigt in seiner Meereisflächenstatistik nur jene Meerflächen, in welchen der Meereisanteil über 15% liegt.
Eine Medianlinie ist eine Linie, welche einen Mittelwert markiert. Die gelbe Medianlinie in der Grafik ist die Linie für den Mittelwert der Meereisausdehnungen im Februar von 1981-2020. Die Hälfte der Meereisausdehnung war geringer als der Medianwert, die andere Hälfte grösser.
Die Schmelzsaison beginn im antarktischen Winter 2021/21 früher als üblich. Unmittelbar nachdem die Meereisfläche am 1. September 2021 ihren Höchststand erreicht hatte, begann das Meereis wieder abzuschmelzen. Im antarktischen Frühling und Sommer schmolz das Eis unter dem Einfluss von starken Winden rasch zurück. Die starken Winde trieben das Eis nordwärts in wärmere Gewässer.
Nachdem das Eis am 25. Februar 2022 seinen Tiefststand erreicht hatte, wuchsen die Meereisflächen um die Antarktis herum im üblichen Rahmen. Auch die kurze "Hitzewelle", welche die Antarktis in der dritten Märzwoche 2022 erfasst hatte, konnte die Zuwachsrate nicht abschwächen. Der Einfluss der Meerestemparatur auf den Meereishaushalt ist wesentlich grösser als jener der Lufttemperatur.
In der Antarktis schmilzt das Meereis in der Regel fast überall während des Sommers bis auf die Küstenlinie zurück. Die Meereisentwicklung in der Antarktis unterliegt grossen Schwankungen. So wurde bei der Meereisausdehnungen seit 2013 sowohl den bisherigen Höchst- und wie auch der Tiefstwert seit Beginn der Messungen beobachtet.
 |
Quelle:
NASA Earth Observatory, Kathryn Hansen, Antarctic Sea Ice Reaches Record Low, 25. Februar 2022 |
Text: RAOnline |
 |
Antarktis |
nach
oben
Weitere Informationen |
 |
Links |
 |
 |
 |
Externe Links |
|