 |
Die Hängenden Gärten von Babylon |
Entstehungszeit: um 600 v. Chr.
Bauherr: König Nebukadnezar II. (604/605-562 v. Chr.)
Die
Hängenden Gärten, eine terrassenförmige Gartenanlage mit
üppiger Pflanzenpracht, entstanden wahrscheinlich als Geschenk Nebukadnezars
II. an seine Frau Amytis, die Heimweh nach ihrer grünen Heimat hatte
(dem Land Medien im Nordwestiran).
Der babylonische König Nebukadnezar
II. herrschte von 605-562 vor unserer Zeitrechnung. Er war verantwortlich
für die Zerstörung Jerusalems im Jahre 586 v. Chr. und für
die 'Babylonische Gefangenschaft' der Juden. Das Bauwerk stand vermutlich
in der Nähe des Flusses Euphrat, um eine ausreichende Bewässerung
zu ermöglichen.
Die
Namensgeberin des Bauwerkes, die sagenhafte babylonisch-assyrische Königin
Semiramis - hinter der sich wahrscheinlich die assyrische Königin
Sammuramat verbirgt - starb im Jahre 782 vor unserer Zeitrechnung.
Archäologen
konnten das Weltwunder bisher noch nicht aufspüren.
|