Erdbeben
Schweiz und im grenznahen Raum
|
 |
Erdbeben - Ereignisse in der Schweiz |
 |
Meldungen Schweiz Archiv |
 |
 |
Erdbeben Schweiz Beispiele |
 |
 |
Erdbeben - Ereignisse im Ausland |
 |
Erdbeben Ausland Archiv |
 |
 |
Erdbeben - Hintergrundinformationen |
|
Erdbeben
in der Schweiz: Erdbebenmeldungen |
 |
 |
Die
beschriebenen Ereignisse wurden exemplarisch ausgewählt. Für
eine chronologische Auflistung der Ereignisse verweisen wir auf die Linkseiten. |
Meldung
Schweiz 01.07.2017 |
 |
|
1. Juli 2017 |
CHÂTEAU D'OEX (VD) |
|
Quelle:
Swiss Seismo SDSNet |
Der Schweizerische Erdbebendienst an der ETH Zürich hat im Kanton
Waadt, bei Château d'Oex ein Erdbeben registriert. Das Beben ereignete sich am 1. Juli 2017 um 10:10:34 Uhr (Lokalzeit) mit einer Magnitude von 4.3 auf der Richterskala.
Dieses Erdbeben dürfte in weiten Teilen der Schweiz verspürt worden sein. Kleinere Schäden sind bei einem Erdbeben dieser Stärke in der Nähe des Epizentrums vereinzelt möglich.
Quelle:
Swiss Seismo SDSNet |
|
 |
 |
Meldung
Schweiz 06.03.2017 |
 |
|
6. März 2017 |
LINTHAL (GL) |
|
Quelle:
Swiss Seismo SDSNet |
Der Schweizerische Erdbebendienst an der ETH Zürich hat im Kanton Schwyz, 6 km nordöstlich von Klausenpass ein Erdbeben registriert. Das Beben ereignete sich am 6. März 2017 um 21:12:07 Uhr (Lokalzeit) mit einer Magnitude von 4.6 auf der Richterskala.
Dieses Erdbeben dürfte in weiten Teilen der Schweiz verspürt worden sein. Kleinere Schäden sind bei einem Erdbeben dieser Stärke in der Nähe des Epizentrums vereinzelt möglich.
Quelle:
Swiss Seismo SDSNet |
|
 |
Quelle:
Text Schweizerischer Erdbebendienst (SED), 6. März 2017 |
Meldung
Schweiz 26.10.2016 |
 |
|
24. Oktober 2016 |
LEUKERBAD (VS) |
|
Quelle:
Swiss Seismo SDSNet |
Der Schweizerische Erdbebendienst an der ETH Zürich hat im Kanton
Wallis, 6 km nordöstlich von Sierre ein Erdbeben registriert.
Das Beben ereignete sich am 24. Oktober 2016 um 16:44:11 Uhr (Lokalzeit) mit einer Magnitude von 4.2 auf der Richterskala. Dieses Erdbeben dürfte in weiten Teilen der Schweiz verspürt worden sein. Kleinere Schäden sind bei einem Erdbeben dieser Stärke in der Nähe des Epizentrums vereinzelt möglich.
Quelle:
Swiss Seismo SDSNet |
|
ERDBEBENMELDUNG des Schweizerischen Erdbebendienstes
Deutlich spürbares Beben bei Leukerbad
Am 24. Oktober hat sich um 16.44 Uhr in der Nähe von Leukerbad (VS) ein Beben der Magnitude 4.2 in einer Tiefe von ungefähr 8 km ereignet. Aus den eingegangenen Meldungen geht hervor, dass es beinahe in der gesamten Schweiz verspürt wurde. Die Erschütterungen erreichten eine Epizentralintensität von V, das Beben war demnach im Wallis als kräftiges Schütteln von wenigen Sekunden Länge zu spüren. Bisher liegen keine Meldungen über Schäden vor.
Im Wallis werden im schweizweiten Vergleich die meisten Beben aufgezeichnet. Das letzte spürbare Beben mit einer Magnitude von 3.4 ereignete sich Anfang Monat an der Grenze zwischen Frankreich und der Schweiz. Im Gebiet von Leukerbad hat sich 2003 zum letzten Mal ein spürbares Beben mit einer Magnitude von 3.2 ereignet. Das letzte Beben, welches schwere Schäden anrichtete, erschütterte die Region vor 70 Jahren. Am 25. Januar 1946 traf ein Beben der Magnitude 5.8 die Umgebung von Sierre und das Rhonetal.
Ein Beben dieser Stärke kommt in der Schweiz alle paar Jahre einmal vor, das letzte vergleichbare Ereignis hat sich 2013 bei Sargans zugetragen. Im statistischen Durchschnitt ist alle drei bis fünf Jahre mit einem Beben dieser Grösse zu rechnen. Auf ein Beben dieser Stärke folgen in der Regel in den nächsten Stunden und Tagen zahlreiche Nachbeben, von denen einige auch verspürt werden könnten. In seltenen Fällen können auch grössere Beben folgen.
 |
Quelle:
Text Schweizerischer Erdbebendienst (SED), 24. Oktober 2016 |
Meldung
Schweiz 11.02.2012 |
 |
|
11.
Februar 2012 |
ZUG (ZG) |
|
Quelle:
Swiss Seismo SDSNet |
Region: Zug / Switzerland - Magnitude 4.2
Date & Time: 2012/02/11 22:45:26 UTC
Latitude: 47.15N Longitude: 8.55 E
Magnitude : 4.2 Magnitude Type : Ml
CH-coordinatesX: 684294Y: 222266
Depth (Km): 32.0
Location Type: manual
Agency: SED
Updated:11.02.2012 23:15:23 UTC
Quelle:
Swiss Seismo SDSNet |
|
ERDBEBENMELDUNG des Schweizerischen Erdbebendienstes
Der Schweizerische Erdbebendienst an der ETH Zürich hat bei Zug ein Erdbeben registriert. Das Beben ereignete sich am 11. Februar 2012 um 23:45 Uhr und 26 Sekunden (Lokalzeit). Es erreichte eine Stärke (Magnitude) von 4.2 auf der Richterskala. Das Beben ist in weiten Teilen der Deutschschweiz, im Berner Jura, und bis ins Tessin verspürt worden. Im langjährigen Durchschnitt ist in der Schweiz mit ein bis zwei Magnitude 4 Beben pro Jahr zu rechnen. Das Erdbeben war eine Folge der Spannungen, welchesich aus der Kollision zwischen den europäischen und afrikanischen Kontinentalplatten ergeben.
Das Beben hat sich in ca 30 km Tiefe ereignet. Vereinzelt sind kleinere Schäden bei einem Erdbeben dieser Stärke möglich, aufgrund der grossen Tiefe aber unwahrscheinlich.
Das Hypozentrum (Ort des Erdbebens im Erdinnern) lag in ca. 30 km Tiefe, knapp über der sogenannten "Moho"-Schicht , wo die Erdkruste in den Erdmantel übergeht.
In der selben Gegend hat sich letztmals am 23. Oktober 1997 ein ähnlich tiefes Beben ereignet, allerdings mit einer Magnitude von 3.2 (Richterskala)etwas schwächer als das Beben von Samstagnacht.
In einigen Teilen des östlichen Mittellandes (vor allem in der Region Zürich) wurde das Beben wie eine explosionsartige Erschütterung wahrgenommen. Später war es oft eher ein Grollen, teilweise auch ein zweiter Knall. Diese Geräusche entstehen, wenn Erdbebenwellen an die Oberfläche treffen und sind eine häufige Begleiterscheinung von Erdbeben. Die Schwingungen des Bodens werden in die Luft übertragen und erzeugen Schallwellen. Knallartige Geräusche entstehen, wenn relativ viel Energie in hochfrequenten Wellen an die Luft abgegeben wird.
Das Beben hat sich nicht nur durch das Wackeln von Böden und Mauerwerk bemerkbar gemacht, sondern auch durch einen Knall. Es wurden nur geringe Schäden (Risse in Hausmauern und Böden) gemeldet.
 |
Quelle:
Text Schweizerischer Erdbebendienst (SED), 12. Januar 2012 |
Erneutes Erdbeben bei Zug
Am Freitag, 24. Februar 2012, um 1:32 Uhr hat sich bei Zug erneut ein Erdbeben ereignet.
Das Nachbeben zum Ereignis vom 11. Februar lag wieder zwischen Zuger- und Ägerisee in einer Tiefe von etwa 35 km und hatte eine Magnitude von 3.5.
Das Beben wurde in Teilen der Deutschschweiz verspürt. Schäden sind bei einem Beben dieser Stärke nicht zu erwarten.
 |
Quelle:
Schweizerischer Erdbebendienst (SED), 24. Februar 2012 |
nach
oben
Weitere Informationen |
 |
 |
 |
Externe Links |
|