Geomorphologie: Massenbewegungen
vorangehende Seite
end
Naturereignisse Kosten
Gesamtschadenskosten Unwetterschäden 2018
Naturereignisse Informationen
Alpentransit St. Gotthard gefährdete Verkehrswege
Weitere Informationen
Starkregen Schweiz 2005 2007 2013 2014
Hochwassermanagement Schweiz
Naturwissenschaften - Technik Geografie Klima
Hochwasser und Massenbewegungen - Ereignisse
Gesamtschadenskosten nach Unwetterereignissen 2018

Unwetterschäden 2018 auf Zehnjahreshoch

Hochwasser, Rutschungen, Murgänge sowie Steinschlag, Fels‐ und Bergsturz führten 2018 schweizweit zu Unwetterschäden in der Höhe von rund 200 Mio. CHF. Ausserordentlich viele ereigneten sich im Januar 2018 infolge ergiebiger Niederschläge, während Gewitter zwischen Mai und August 2018 einige Überschwemmungen verursachten. Dies ergab die jährliche Auswertung der Unwetterschadens-Datenbank durch die Eidg. Forschungsanstalt WSL.

Im Jahr 2018 verursachten Rutschungen, Murgänge und Überschwemmungen sowie Steinschlag und Felsstürze rund 200 Mio. CHF Schäden. Damit war das Jahr bereits das elfte relativ schadensarme Jahr in Folge. Die Gesamtschäden liegen 2018 zwar deutlich unter dem teuerungsbereinigten Mittel von 306 Mio. CHF der Jahre 1972-2017, waren aber höher als in jedem der vorausgegangenen zehn Jahre. 2007 war das letzte Jahr mit deutlich überdurchschnittlichen Schäden durch Naturgefahren. Damals registrierte die WSL 700 Mio. CHF Schäden. Seither bewegten sich die jährlichen Schadenssummen zwischen 20 und 200 Mio. CHF.

Bei den meteorologischen Auslösern dominierten im Jahr 2018 mit 69 % die Gewitter, gefolgt von der Kombination von Schneeschmelze und Regen (15 %) und Dauerregen (13 %). Der grösste Anteil der Schadenskosten (79 %) wurde durch Hochwasser, Oberflächenabfluss und Murgänge verursacht, gefolgt von Rutschungen (19 %) und Sturzprozessen (2 %). Glücklicherweise waren im Jahr 2018 keine Todesopfer durch die hier untersuchten Naturgefahrenprozesse zu beklagen.

Schweizer Niederschlagsrekord

Ab April bis Ende 2018 war es schweizweit verbreitet sehr trocken. Dennoch richteten einzelne lokale Gewitter hohe Schäden an, so z.B. am späten Abend des 11. Juni 2018 in Lausanne VD, wo in nur zehn Minuten 41 mm Regen fielen. So viel Niederschlag in so kurzer Zeit wurde in der Schweiz bisher noch nie gemessen. Die Kanalisation und die Böden vermochten die Wassermassen nicht aufzunehmen und das oberflächlich abfliessende Wasser überschwemmte mehrere Strassen und die Keller zahlreicher Wohnhäuser, Geschäfte und Schulen. Kurz zuvor, am 30. Mai 2018, führten Starkregen und Hagel zwischen Baden AG und Dielsdorf ZH zu Überschwemmungen. Und am späten Nachmittag des 31. Mai 2018 wurde die Stadt Yverdon-les-Bains VD von heftigen Regenschauern heimgesucht, die Keller und Tiefgaragen von mehreren Gebäuden unter Wasser setzten. Am 8. Juni 2018 schliesslich mussten in Frauenfeld TG infolge Gewitter 200 Keller ausgepumpt werden.

Wallis stark betroffen

Das Jahr 2018 war gesamthaft gesehen zwar ausserordentlich trocken, es begann jedoch sehr niederschlagsreich. So führten lang anhaltende Regenfälle, teilweise kombiniert mit schmelzendem Schnee, bereits am 4. und 22. Januar 2018 in den Kantonen Bern, Waadt und Wallis zu Überschwemmungen und Rutschungen. Im Wallis entstanden dabei hohe Schäden an Strassen und anderen Infrastrukturen. Ein abendliches, stationäres Gewitter führte am 2. und 3. Juli 2018 im hinteren Teil des Val d'Anniviers VS zu hohen Abflüssen in der Navisence. Die reissenden Wasser- und Geröllmassen beschädigten das Ufer des Flusses auf einer Länge von 20 km, so dass er an mehreren Orten über die Ufer trat. In den Gemeinden Anniviers und Chippis waren die Schadenskosten massiv. Am Nachmittag des 1. August 2018 ereigneten sich mehrere Unwetter in der Ostschweiz. Am 6. August 2018 sorgte dann ein heftiges Gewitter am frühen Abend in Sion VS für Oberflächenabfluss, der Strassen überflutete und mehr als hundert Keller überschwemmte.

Die Eidgenössische Forschungsanstalt WSL sammelt seit 1972 systematisch Informationen über Unwetterschäden. Die mit massgeblicher Unterstützung des Bundesamtes für Umwelt BAFU erstellte Datenbank enthält Angaben zu Schäden durch Hochwasser, Murgänge und Rutschungen sowie, seit 2002, zu Steinschlag, Fels- und Bergsturz. Schäden als Folge von Lawinen, Schneedruck, Erdbeben, Blitzschlag, Hagel und Sturmwind werden in den Auswertungen nicht berücksichtigt. Die Abschätzung der Sach-, Infrastruktur-, Wald- und Landwirtschaftsschäden basiert hauptsächlich auf Medienberichten. Die Daten stehen Fachleuten auf Anfrage zur Verfügung und bilden eine wichtige Grundlage zur Gefahrenbeurteilung.

Quelle: Text Reinhard Lässig, Eidg. Forschungsanstalt WSL, 14. März 2019
Unwetter-Warnungen
Naturgefahren - Gefahrenschutz: Warnungen

siehe auch: Rutschungen, Murgänge, Hochwasser, Steinschläge und Felsstürze

nach oben

Weitere Informationen
Naturereignisse: Unwetter und Massenbewegungen
Hochwasserschutz Aare
Hochwasser-Management
Klimawandel und Flusshochwasser in Europa
Naturgefahren in der Schweiz
Naturgefahren Warnungen
Naturgefahren - Gefahrenschutz: Warnungen
Seeland (Schweiz): Juragewässerkorrektion
Massenbewegungen
Gefahrenkarten
Präventiver Hochwasserschutz zahlt sich aus
Schutz vor Hochwasser - Aufgabe für viele!
Massenbewegung Grundtypen
Kanton Graubünden-Schweiz: Hangbewegungen
Verkehrswege
Alptransit - Flachbahn durch die Alpen
Gotthardbergstrecke
Lötschberg-Basistunnel
Kombinierter Verkehr

nach oben

Links
Externe Links
Bundesamt für Umwelt
Eidg. Forschungsanstalt WSL
Versicherungen
IRV Interkant. Rückversicherungsverband Schweizerischer Versicherungsverband
end
vorangehende Seite