 |
Arktis Klimaforschung |
 |
Arktis Weitere Informationen |
|
2012:
Rekordeisverlust - geringste Meereisausdehung
|
 |
Die Meereisausdehnung im Arktischen Meer war gemäss Messungen des Special Sensor Microwave/Imager (U.S. Defense Meteorological Satellite Program spacecraft) und der NASA und des NSIDC am 26. August 2012 mit 4,1 Millionen Quadratkilometern auf dem tiefsten Stand seit Beginn der Messungen.
 |
Der neue Wert lag somit rund 70'000 Quadratkilometer unter dem Tiefstststand vom 18. September 2010 mit 4,17 Millionen Quadratkilometern.
Die arktische Meereisfläche dehnt sich jeweils während des arktischen Winters aus.
|
|
Im Nordfrühling und im Nordsommer verkleinert sich die Meereisfläche mit den steigenden Lufttemperaturen.
Seit drei Jahrzehnten beobachten die NSIDC-Forscher im Nordsommer eine durchschnittliche Verkleinerung der Meereisfläche um ca. 13% pro Jahrzehnt. Die Dicke der Meereisschichten veringerte sich ebenfalls.
Die Meereisforscher erwarten für die kommenden Wochen ein weiteres Abschmelzen der Meereisflächen. Die geringste Eisausdehung wird jeweils erst Mitte September erwartet.
 |
Quelle:
National Snow and Ice Data Center, August 2012 |
Text: RAOnline |
 |
Weitere Informationen über die Nordwest- und die Nordost-Passage im Arktischen Ozean |
Arktischer Ozean und Antarktis: Meereiskonzentration 2010 - 2012 |
 |
 |
KlimaCampus - Universität Hamburg |
|
 |
nach
oben
 |
 |
 |
Externe Links |
 |
Eisbedeckung
der Arktischen Region
|
 |
|
nach
oben
 |
 |
Arktis |
 |
Gletscher |
 |
Permafrost |
|
|
 |
Links |
 |
 |
 |
Externe Links |
|